Archive

Das Fibrom beim Pferd ist eine gutartige Tumorart, die im Unterhautbindegewebe des Tieres vorkommt. Fibrome können in vielfältiger Form an den unterschiedlichsten Körperstellen auftreten und sind durch ein langsames Wachstum gekennzeichnet. Anzeichen Behandlung Prognose Kontakt Anzeichen Fibrome sind Hauttumore und können daher in den meisten Fällen ertastet werden oder sogar sichtbar...

Das Sarkom beim Pferd ist ein bösartiger Tumor, der durch schnelles Wachstum gekennzeichnet ist und häufiger bei älteren Tieren zwischen 10 und 18 Jahren auftritt. Bei Sarkomen handelt es sich um seltene auftretende, bösartige Tumore, die vom Bindegewebe, Knochen und Muskeln ausgehen können. Das Liposarkom...

Inhaltsverzeichnis Was sind Lipome? Diagnose Behandlung Prognose Vorbeugung Quellen Was sind Lipome? Das Lipom ist ein gutartiger Fettgewebstumor, der durch Fettzellen gebildet wird. Ursächlich können beeinträchtigte Leberfunktion und suboptimaler Stoffwechsel sein. In den meisten Fällen entstehen diese Fettgeschwülste in der Unterhaut und können daher oft schon vom...

Das Adenokarzinom bei der Katze ist eine bösartige Tumorerkrankung. Adenokarzinome treten häufig als Tumore der Lunge oder des Dünndarms, seltener als Magen-, Dickdarm- und Aftertumore auf. Der Brustkrebs der Katze ist häufig auch ein Adenokarzinom. Für eine positive Prognose bei Katzen mit Adenokarzinoms ist eine...

Die Leukämie der Katze ist eine für die Samtpfoten sehr gefährliche Erkrankung. Eine häufige Ursache für die Katzenleukämie ist eine Infektion mit dem Felinen Leukämievirus, kurz FeLV. Dieses ist hochansteckend und unter Katzen sehr verbreitet. Gerade bei Freigängern ist daher eine Schutzimpfung gegen FeLV sehr...

– Zusätzliche Möglichkeiten in der Tiermedizin – Chirurgie und/oder Bestrahlung Die dendritische Zelltherapie Gibt es Behandlungsmöglichkeiten durch Zusatzstoffe? Ihr Tier hat einen oder mehrere epileptiforme Anfälle gehabt. Nach der (Verdachts-)Diagnose „Gehirntumor“ des behandelnden Tierarztes kommt natürlich für den Besitzer der betroffenen Katze oder des betroffenen Hundes die Frage der...

Darmtumore bei Pferden werden aufgrund ihrer unspezifischen Symptome oft leider erst sehr spät erkannt. Je nach Tumorart gestaltet sich die Behandlung dann sehr schwierig, da besonders bösartige Tumore des Darms (Krebs) sehr aggressiv sein können. Wichtig sind eine frühzeitige Diagnose und Behandlung. Insgesamt sind Darmtumore beim...

Knochenkrebs beim Pferd kommt im Vergleich zu anderen Tumorarten eher selten vor. Er ist jedoch häufig sehr aggressiv und schmerzhaft für das betroffene Tier. Für eine bessere Prognose sind eine frühzeitige Diagnose und eine entsprechende Behandlung wichtig. Primäre und sekundäre Tumore Symptome Behandlung Dendritische Zelltherapie Primäre...

Das Melanom des Pferdes ist ein Tumor der Haut und anderer Organe, meistens bei hellen Pferden. Abhängig von der anatomischen Lage (z.B. Haut, Maulhöhle) kann auf unterschiedliche Weisen therapiert werden. Ist das Melanom erst einmal aufgebrochen, kann eine chirugische Entfernung schwierig werden. Eine möglichst frühe...

Das Wachstum und insbesondere die Schnelligkeit des Tumorwachstums eines Mastzelltumors beim Hund hängt von verschiedenen Kriterien ab. Der wichtigste Faktor ist der Tumorgrad, um den es sich bei dem Tumor handelt. Tumorgrad Zeitpunkt
 Kleiner Tumor Behandlung Tumorgrad Mastzelltumore  des Tumorgrades 3 sind für ihr explosionsartiges Wachstum...

✉️ Kontakt