Archive

Der Hauttumor gehört beim Hund zu den häufigsten Tumorarten. Rund 20 bis 30 Prozent aller Hauttumore sind bösartig. Vorkommen können beispielsweise Tumorarten wie das Plattenepithelkarzinom, der Basalzelltumor oder Lipome. Bei Verdacht auf einen Hauttumor sollte der Hund umgehend einem Tierarzt vorgestellt werden. Sie haben den Verdacht,...

Der Gesäugetumor gehört zu den häufigsten Tumoren beim Hund. In der Regel tritt der Tumor bei Hündinnen auf, nur in etwa 1% der Fälle sind jedoch Rüden betroffen. Rund die Hälfte aller Gesäugetumore ist bösartig. Da es sich bei den Hündinnen häufig um sogenannte Mammamischtumoren...

Inhaltsverzeichnis Diagnostik Tumorarten der Milz Erste Anzeichen Verlauf des Hämangiosarkoms Durch einen Milztumor verursachte Schmerzen Therapieoptionen für einen Milztumor Behandlung mit der dendritischen Zelltherapie Quellen   Diagnostik Häufig findet sich bei der Untersuchung - zum Beispiel mit Ultraschall - eine mehr oder weniger große Veränderung an der Milz eines Hundes. Je nach Aussehen und Größe der...

Inhaltsverzeichnis Was ist Hautkrebs? Hautkrebs beim Hund erkennen Entstehung von Hautkrebs beim Hund Diagnose Verlauf einer Hauttumorerkrankung beim Hund Behandlung des Hautkrebses beim Hund Prognose Quellen   Was ist Hautkrebs? Als Hautkrebs beim Hund können jegliche Zubildungen der drei Hautschichten angesehen werden. Dabei sind viele verschiedene gut- und bösartige Tumorarten auf der Haut und Unterhaut bekannt. Leider...

Tumore des Magen-Darmtraktes haben mit bis zu 10% aller aufgefundenen Neubildungen bei Hunden einen erheblichen Anteil an der Gesamterkrankungszahl. Dabei tritt die Mehrzahl (über 90%) im Bereich des Dünn- und Dickdarmes auf. Die (Primär)tumoren des Gastrointestinaltraktes können zur Metastasierung, besonders in die Leber und die...

✉️ Kontakt