Archive

Inhaltsverzeichnis Verschiedene Packungsgrößen nach Gewicht des Patienten Welche Gegenanzeigen gibt es für Librela®? Was ist zu beachten, wenn durch Librela® keine Schmerzwirkung eintritt? Kann es mit anderen Arzneimitteln gemeinsam behandelt werden? Bedinvetmab – bekannt unter dem Markennamen Librela® ist ein neu zugelassenes Arzneimittel zur Behandlung von Hunden mit osteoarthrosebedingten Schmerzen. Bei...

Inhaltsverzeichnis Untersuchung nach Verhaltensveränderung Ergebnisse der Nachkontrolle Einen Hinweis, da auch krankhafte Veränderungen der Nebenniere zu einer Aggressivität von bereits kastrierten Katern führen können, bietet die Veröffentlichung eines Fallberichtes von brasilianischen Forschern. In diesem Fallbericht wird ein 9-jähriger kastrierter Kater beschrieben, bei dem ein Nebennierentumor bei der klinischen Untersuchung...

Das Osteosarkom ist ein aggressiver primärer mesenchymaler Knochentumor bei Mensch und Hund. Leider haben lokale und systemische Behandlungsstrategien nur zu begrenzten Verbesserungen der Überlebenszeiten geführt, weshalb alternative Ansätze erforderlich sind. Eine Immuntherapie ist ein möglicher Ansatz, da das Osteosarkom bekanntermaßen hoch immunogen ist, was die...

Oft wird die Diagnose „Verdacht auf Blutung“ bei einem krebskranken Tier, vor allem Hund und Katze, gestellt. Oft ist es ein tumorbegleitender Hinweis auf das paraneoplastische Syndrom. Viele Symptome können in die Richtung einer Blutung im Krebsgeschehen weisen: Eine verstärkte Blutungsneigung durch Gerinnungsstörungen Anzeichen einer Anämie oder...

Forscher des Animal Cancer Care and Research Program der University of Minnesota stellten auf der virtuellen Jahreskonferenz 2020 der Veterinary Cancer Society ihre Forschung zum frühen Nachweis von Hämangiosarkomen bei Hunden vor. Zunächst Nutzung von 125 Proben bekannter Erkrankungen 125 Blutproben von Hunden (davon 28 mit Hämangiosarkomen,...

Von den genetischen Voraussetzungen einer Erkrankung zur Entwicklung eines genetischen Risikotests und therapeutischen Optionen Übersicht Inhalt Benoit Hédan vom Institut de Genetique et Developpement in Rennes, Frankreich hat eine Präsentation zum Stand der Arbeit über das Histiozytäre Sarkom auf der Virtual Annual Conference der Veterinary Cancer Society...

Das Osteosarkom ist ein aggressiver primärer mesenchymaler Knochentumor (also ein dem embryonalen Gewebe entstammender Tumor) bei Mensch und Hund. Leider haben lokale und systemische Behandlungsstrategien nur zu begrenzten Verbesserungen der Überlebenszeiten geführt, weshalb alternative Ansätze erforderlich sind. Eine Immuntherapie ist ein möglicher Ansatz, da das...

Mitarbeiter des Olympia Veterinary Specialists - Cancer Center aus Olympia, Washington, USA präsentierten auf dem auf der virtuellen Jahreskonferenz der Veterinary Cancer Society ihre Ergebnisse in der Tumorbehandlung mit Nanopartikeln und nachfolgender Laserbehandlung. In den letzten zehn Jahren erfolgte in der Medizin die zunehmende Nutzung von...

Auf der Virtual Annual Conference 2020 der Veterinary Cancer Society stellte Prof Abby Reising von der University of Missouri Untersuchungen zu Plasmazytomen vor, die sich allein durch Erkrankung der Knochen geäußert hatten. Es fand eine Charakterisierung von solitären Plasmazytomen der Knochen bei Hunden statt. Dabei...

Informationen zur Behandlung und Prognose von Hunden mit einem Gallengangskarzinom stellte Atsushi Maeda von der Universität Gifu in Japan auf der virtuellen Jahreskonferenz der US-amerikanischen Veterinary Cancer Society 2020 vor. Früheren Untersuchungen zufolge wird die Prognose für Hunde mit Gallengangskarzinom als schlecht eingeschätzt. Dies wird so...

✉️ Kontakt