Archive

Was ist so gefährlich an der Schokolade? Wie kann ich die Menge an Theobromin vorsichtig errechnen? Also was tun? Immer wieder gibt es diesen Notfallanruf in der tierärztlichen Praxis: Mein Vierbeiner hat sich an den Süssigkeiten vergriffen. Was ist zu tun? Gibt es ein Gegenmittel zur Entgiftung der...

In der Humanmedizin wird der Einsatz von Cannabisprodukten (z.B. Marihuana oder Haschisch) für den medizinischen Gebrauch (beispielsweise bei Dauerschmerz-Patienten) seit längerer Zeit propagiert. Inzwischen wird er für viele menschliche Patienten auch dauerhaft zum Einsatz gebracht. Einsatz bei Tieren Weiß man genug über die Wirkung von Cannabis-Produkten beim...

Die Strahlentherapie wird heutzutage in der Veterinärmedizin vor allem bei Hund, Katze und Pferd eingesetzt. Dabei werden vor allem Tumorerkrankungen palliativ oder kurativ behandelt. Weiter wird die Bestrahlungsbehandlung auch bei der Behandlung von benignen Krankheitsbildern, z. B. bei Arthosen oder zur Schmerzbehandlung eingesetzt. Die Bestrahlungsbehandlung wird...

Das ist eine Frage vieler Tierbesitzer, wie klug ist mein Tier eigentlich? Wie schlau ist mein Hund, wie schlau ist meine Katze? Und wie ist es im Vergleich mit anderen Lebewesen: Da hat sicher jeder andere Gedanken: Ist mein Hund schlauer als eine Katze? Ist er...

Folgen mindern Zerstörte Haut Unterstützung durch Ernährung Viele Tiere werden inzwischen auch einer gezielten Tumorbehandlung durch den Einsatz von Bestrahlung unterzogen. Dabei muss häufig im Nachhinein mit den Strahlenfolgen gerechnet werden: Juckreiz im Bereich der bestrahlten Hautbereiche Darüber hinausgehend selbständiges Kratzen und Beißen Schuppenbildung, Hautreizungen, bis hin zu nekrotischen (abgestorbenen) Hautbezirken Narbenbildung...

Viele Besitzer eines älteren Tieres stehen vor der Frage, ob ihr Tier beginnende Anzeichen einer Demenz zeigt. Gleiczeitg kann es notwendig sein sich eine Behandlung und einen guten täglichen Umgang mit ihren dementen Tieren überlegen. Symptome Behandlung Unterhaltung Behandlung der Demenz bei Ihrem Hund oder Ihrer Katze ist wichtig Symptome...

Immer wieder stellen wir Tierärzte fest, dass die Tierbesitzer in anderen Zeiträumen denken, als wir als tierärztliches team es tun oder eigentlich tun müssen. Machen wir doch einmal wirklich die Probe aufs Exempel: Bei Ihrer älteren Katze oder Ihrem älteren Hund ist eine schwere Erkrankung oder...

Viele Besitzer können am Verhalten ihrer Katze nur schwer Gelenkschmerzen als Folge von arthrotischen Gelenkveränderungen erkennen. Wann treten Anzeichen für Schmerzen im Gelenk bei Katzen auf? Bereits bei jeder fünften Katze, die ein Jahr alt ist, bei 61 % der sechsjährigen und bei fast jeder...

Die Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) ist eine Erkrankung der Schilddrüse. Die Schilddrüse produziert nicht mehr genügend Schilddrüsenhormone. Dies hat Auswirkungen auf fast alle Organe des Hundes. Die schnelle Diagnose und Behandlung einer Hypothyreose sind wichtig für die rasche Besserung des Gesundheitszustand. Ursachen Vorkommen Symptome Diagnose Behandlung Ursachen Eine Hypothyreose kann durch unterschiedliche Ursachen bedingt...

Inhaltsverzeichnis Verhaltenssymptome Ursache Behandlung Quellen   Verhaltenssymptome Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) macht sich beim Hund häufig im Verhalten bemerkbar. Betroffene Hunde weisen Symptome wie eine allgemeine Antriebslosigkeit und Bewegungsunlust auf. Je nach Ausprägung der Schilddrüsenunterfunktion kann sich ein Hund sehr reduziert bis apathisch verhalten. Aber auch das Gegenteil ist möglich. Solche Hunde zeigen...