Archive

Ein gastrointestinales malignes Lymphom tritt bei Katzen im Magen, dem Darm, den Lymphknoten des Verdauungstrakts oder der Leber auf. Es wird auch alimentäres (an den Nahrungstrakt gebundenes) Lymphom genannt. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden damit alle Lymphome des Gastrointestinaltrakts, also des Verdauungstraktes bezeichnet. Es sind vorwiegend...

Die Chemotherapie gilt als eine bekannte und bewährte Methode, um Krebs bei Hunden zu bekämpfen. Dabei kann die Chemotherapie beim Hund alleine als auch in Kombination mit anderen Behandlungen (wie zum Beispiel der Strahlentherapie) angewendet werden. Darüber hinaus kann Ihr Hund die Chemo auch parallel zu...

Mit der steigenden Häufigkeit, mit der Hunde an gut- als auch bösartigen Tumoren erkranken, nehmen auch die Fragen nach alternativen Behandlungsmethoden zu. Chemotherapie und Strahlentherapie sind zwei bekannte Möglichkeiten, gegen die Tumor- und Krebszellen vorzugehen. Dass diese Behandlungen jedoch eine Reihe von Nebenwirkungen und Beeinträchtigungen...

Mastzellen sind in ihrer Funktion für Ihren Hund überlebenswichtig. Sie helfen dabei, Entzündungen und Allergien zu bekämpfen und sind somit wesentlicher Bestandteil des Immunsystems. Kommt es aber zu einer Entartung, also einer Überproduktion der Mastzellen, können sich gefährliche Tumore bilden. Da sich Mastzellentumore bei Hunden in...

Leukämie selbst ist eine Sammelbezeichnung, die mehrere Arten von Krebs des blutbildenden Systems umschreibt. Aus diesem Grund wird auch häufig von Blutkrebs gesprochen. Übergeordnet wird zwischen der akuten und der chronischen Leukämie unterschieden. Beide Krebsformen entstehen, weil sich weiße Blutkörperchen im Körper der Hunde unkontrolliert...

Blasentumore können bei Katzen sowohl als Primärtumore wie - seltener - auch als Sekundärtumore vorkommen. Das heißt, dass der Tumor als Erstes an der Harnblase, aber auch gelegentlich als Metastase eines anderen Tumors entstehen kann. Harnblasentumoren sind selten bei Katzen. Die unterschiedlichsten Tumorarten können als...

Bei Pferden bezeichnet man Melanome auch als Schimmelkrebs. Grund hierfür ist die Rassendisposition: am häufigsten (wenn auch nicht immer) betrifft diese Tumorerkrankung Schimmel bzw. helle Pferde. Schimmelkrebs zeichnet sich durch die Wucherung bestimmter Hautregionen und -stellen aus. Diese sind in vielen Fällen am After, am...

Das Osteosarkom ist ein aggressiver Knochentumor. Es zählt zu den primären Knochentumoren. Das bedeutet, dass er nicht aus Metastasen heraus (also aus den Tumorzellen anderer Organe, die streuen), sondern direkt aus Knochenzellen entsteht. Etwa 90 Prozent aller Knochentumore sind Osteosarkome. Die Lebenserwartung bei Katzen, die an...

Ein Nierentumor ist sehr schmerzhaft und belastend für Ihre Katze. Er wird allerdings nur beobachtet. Um die Lebensqualität Ihrer Samtpfote wieder herzustellen, den Tumor zu bekämpfen und die Lebenserwartung zu erhöhen, kann die dendritische Zelltherapie als Behandlung gegen Tumore infrage kommen. Die Immuntherapie geht dabei...

Nierentumore können bei Hunden als Primär- als auch als Sekundärtumore auftreten. Das bedeutet, dass sich die Tumore als erstes an der Niere bilden können, aber auch Metastasen aus anderen Organen die Tumorbildung hervorrufen können. Dabei kann es sich bei Nierentumoren um unterschiedliche Tumorarten handeln. Es...

✉️ Kontakt