Archive

Die Symptome von Lymphdrüsenkrebs (auch Hodgkin-Krankheit oder malignes Lymphom genannt) beim Pferd sind in der Regel sehr schwer zu erkennen. Anzeichen wie zum Beispiel Abmagerung treten zwar auf, werden häufig aber erst zu einem späten Zeitpunkt mit Lymphdrüsenkrebs in Verbindung gebracht und diagnostiziert. Tastbare Symptome Leistungsfähigkeit Behandlung Dendritische Zelltherapie Tastbare...

Wie beim Menschen ist mit zunehmendem Alter wahrscheinlicher, dass sich bei Katzen Tumore bilden. Und da die Lebenserwartung auch in den letzten Jahren bei Katzen gestiegen ist, gibt es auch immer mehr Tiere, die Tumoren ausbilden. Je früher der Tumor bei der Katze erkannt wird,...

Die Behandlung von Tumoren bei Katzen findet in der Regel durch eine Operation, eine Strahlentherapie oder eine Chemotherapie statt. Hinzu kommen Immuntherapien wie die dendritische Zelltherapie. Welche Behandlungen durchgeführt werden, hängt beispielsweise von der Tumorart ab, an der die Katze erkrankt ist. Gleichfalls muss bedacht...

Die Lebenserwartung von Katzen mit Knochenkrebs ist abhängig von Faktoren wie dem Stadium der Erkrankung und dessen Aggressivität. Auch die Lokalisation der Erkrankung ist wichtig für die weitere Enwicklung. So ist das biologische Verhalten unterschieldich bei Tumoren der Gliedmassen oder an anderen Körpergeweben. In der...

Das Adenom beim Hund ist eine gutartige (benigne) Zellwucherung oder auch Geschwulst genannt. Sie entsteht in den Talgdrüsen der Haut. Auch viele andere Organe können betroffen sein. Bevorzugt finden sich Adenome an Kopf, Extremitäten und dem Rumpf. Cocker Spaniel, Samoyede, Husky, Pudel und Terrierrassen sind...

Das T-Zell-Lymphom ist eine spezifische Lymphom-Art, die ihren Namen nach ihrer Ursprungszelle findet. T steht in diesem Fall für die Thymusdrüse. Dort findet die Ausdifferenzierung der T-Zellen statt. Leidet ein Hund an einem T-Zell-Lymphom, wird weiterhin zwischen einem niedrig- und einem hochmalignen Lymphom unterschieden. Die...

Ein Mastzellentumor Grad 2 bezieht sich beim Hund auf die histopathologische Differenzierung des Tumorgewebes. Je höher der Tumorgrad ist, desto aggressiver verhält sich der Mastzelltumor. Ein Hund mit einem Mastzellentumor Grad 2 hat je nach Zeitpunkt der Diagnose und Behandlung eine eher positive Prognose. Definition Diagnose-Zeitpunkt Therapiemöglichkeiten Lebenserwartung Definition Mastzelltumor...

Bei einem adipösen Hund steht im Vordergrund, das Übergewicht zu reduzieren. Dafür muss die Ursache des Übergewichts bekannt sein. Auch eventuelle Grunderkrankungen, die aus dem Übergewicht resultiert sind, sollten abgeklärt werden, bevor es an die Gewichtsabnahme geht. Ursachen Bewegung Futter Stark bleiben Ursachen Einer der häufigsten Gründe für Übergewicht oder gar...

Soll Übergewicht beim Hund reduziert werden, gehört zu den ersten Schritten einen Ernährungsplan für das Tier aufzustellen. Dieser bietet eine strukturierte Grundlage für die Fütterung und beinhaltet in vielen Fällen auch Handlungsempfehlungen für die optimale Bewegung des Hundes. Tierarzt Ernährungsplan Wichtige Regeln Tierarzt Der Ernährungsplan für den Hund wird in...

Die pauschal richtige Hundeernährung für alle Hunde gibt es nicht. Es muss auf die individuellen Bedürfnisse jedes Hundes und auf die Verträglichkeit der verschiedenen Futtermittel geachtet werden. Auch die Alltagstauglichkeit für den Besitzer, die Zusammensetzung des Futters und das Preis-Leistungs-Verhältnis spielen eine große Rolle. BARF Fertigfutter Wichtige Nährstoffe Jeder...

✉️ Kontakt