Archive

Als Perianal- oder Zirkumanaldrüsen bezeichnet man verschiedene kleine Drüsenpakete, die bei Hunden in der Haut rund um den After angeordnet sind und aufgrund ihrer Struktur auch als sogenannte hepatoide Drüsen bezeichnet werden. Versprengte Drüsenpakete finden sich auch im Bereich der Vorhaut, der Rute, der Hinterbeine...

Das Mesotheliom ist ein sehr selten beim Pferd auftretender Tumor. Mesotheliale Zellen finden sich in den Auskleidungen von Brust- und Bauchfell, Herzbeutel und Hodensack. Die Erkrankung wird meistens bei Pferden mittleren Alters gefunden. Es gibt keine bekannte Häufung nach Rasse oder Geschlecht. Es gibt keine bekannte...

Was ist denn eigentlich das von Vielen besprochene Mikrobiom? Unter dem Begriff Mikrobiom bezeichnet man die Gesamtheit der auf bzw. in einem (Körper)bereich lebenden Mikroorganismen. Für die Gesundheit eines Tieres kommt es darauf an, dass das Gleichgewicht dieser Lebewesen erhalten bleibt. Krankheitseinwirkungen, aber auch die...

Nur selten wird von tumorösen Veränderungen der Analdrüsen bei der Katze berichtet. Unbekannt ist dabei, ob es daran liegt, dass zu selten vom untersuchenden und behandelnden Tierarzt an eine solche Diagnose bei Schmerz- und Verstopfungserkrankungen im Analbereich gedacht wird. Ein anderer Grund mag sein, daß...

Die Analdrüsen sind beidseitig am Afterausgang angelegte Duftdrüsen bei den Hunden. Es handelt sich um umgestaltete Talgdrüsen, die durch eine Verstopfung unangenehme Entzündungen aufweisen können. Häufig werden auch Tumoren beobachtet. Verschiedene Behandlungsformen haben sich etabliert (Chirurgie, Bestrahlung). Die Immuntherapie mit dendritischen Zellen hat sich bewährt.

Das Hämangiosarkom ist ein ungewöhnlicher, hochbösartiger Tumor der Innenauskleidung der Blutgefäße (das sogenannte Endothel). Das Hämangiosarkom kann Pferde jeden Alters, einschließlich Fohlen, betreffen, wird aber am häufigsten im mittleren Lebensalter bei Pferden beobachtet. Es wurde keine Rasse- oder Geschlechtsdisposition beobachtet. Allerdings könnten Vollblutpferde öfter betroffen...

Es gibt nur wenige Berichte über eine Prostatatumorerkrankung beim Kater. Bei den meisten an der Prostata gefundenen Tumoren handelt es sich um Adenokarzinome. Aufgrund der geringen Zahl an Untersuchungen gibt es bisher wenig Aussagen zum Alter, Rassehäufigkeit und anderen Parametern bei erkrankten Tieren. Symptome Verlauf Behandlung Symptome Die klinischen Zeichen...

Bei an Krebs erkrankten Menschen sind durch die Gabe von Chemotherapeutika hervorgerufene Schäden am Herzen und eine damit einhergehende Einschränkung der Herzleistung bekannt. Eine aktuelle im Journal for Internal Veterinary Medicine veröffentlichte Studie hat sich mit den Folgen einer chemotherapeutischen Behandlung mit Doxorubicin bei Hunden...

Das Hämangiom beim Hund ist ein gutartiger Tumor der Weichteile oder der Haut. Der Tumor ist eine gutartige Version des malignen Hämangiosarkoms. Hämangiome sind nicht zu verwechseln mit Sarkomen - diese stellen das bösartige Pendant dar. Auftreten Vorkommen Symptome Diagnose Behandlung Auftreten Hämangiome sind mesenchymale, also dem embryonalen Bindegewebe entstammende, Tumoren. Sie...

Die Prognose für einen Hund mit Mastzelltumor hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend ist zum Beispiel, ob es sich um einen Tumor vom Grad 1, Grad 2 oder Grad 3 Tumor handelt. Niedrig-gradige Tumore der Mastzellen haben in der Regel eine bessere Prognose als hoch...

✉️ Kontakt