Archive

Können Pferde auch Hautkrebs bekommen? Die Antwort ist leider ja. Es gibt verschiedene Arten von Hautkrebs beim Pferd Bei Pferden können verschiedene Formen und Zellarten von Hautkrebs vorkommen. Der häufigste Hauttumor ist das Equine Sarkoid. Andere häufig auftretende Tumore der Haut sind Plattenepithelkarzinome, Melanome und Fibrosarkome kommen...

Milzkrebs beim Hund kann eine sehr schwerwiegende Erkrankung für Ihr Tier sein. Obwohl es auch gutartige Tumore der Milz beim Hund gibt, handelt es sich bei ungefähr der Hälfte um bösartige Tumore – also Milzkrebs. Deshalb ist eine genaue Kontrolle und schnelles Handeln gefordert. Hämangiosarkom Anzeichen Überlebenschance Behandlung Das Hämangiosarkom...

Auch bei Pferden wird häufig ein Krebsgeschehen festgestellt. Dennoch ist es eine relativ seltene Diagnose, ist aber für jeden Besitzer erst einmal eine schreckliche Nachricht und kann zu großer Verunsicherung über die weiteren Behandlungsschritte führen. Besitzer fallen oft Tumore an der Haut auf Neben den Krebsarten (Tumorarten),...

Symptome bei Bauchspeicheldrüsenkrebs bei Ihrem Hund Die Symptome bei einem Krebs der Bauchspeicheldrüse sind zunächst sehr unspezifisch. Das ist auch der Grund, weshalb die Erkrankung bei Hunden oft erst spät erkannt wird. Viele der Symptome lassen sich zudem leicht verwechseln mit anderen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, etwa...

Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) der Katze bezeichnen Tierärzte als Pankreatitis. Sie kommt bei Katzen, aber auch bei vielen anderen Tierarten sowie bei Menschen vor. Man unterscheidet zwischen einer akuten und einer chronischen Pankreatitis. Eine akute Pankreatitis bei der Katze lässt sich behandeln, die Bauchspeicheldrüse...

Diese Frage stellen sich wohl die meisten Hundebesitzer, nachdem ihr Hund die Diagnose Krebs bekommen hat. Bösartige Tumore (Krebs) zählen zu den häufigsten Todesursachen bei den Vierbeinern - jeder 2. Hund über zehn Jahren stirbt an dieser Krankheit. Es gibt immer mehr Behandlungsmethoden, die zur...

Bekommt Ihr Hund die Diagnose ‚Krebs‘ gestellt, so bedeutet das in vielen Bereichen eine plötzliche Umstellung für Sie und Ihren Vierbeiner. Eine passende Behandlungsmethode muss gefunden werden und wahrscheinlich müssen auch Faktoren wie die Ernährung umgestellt werden. Die Art der Fütterung ist ein elementarer Bestandteil...

Krebs wird häufig auch als Zivilisationskrankheit der Tiere, hier unserer Hunde, bezeichnet. Das liegt daran, dass die Krebsrate noch vor einigen Jahrzehnten (genau wie bei den Menschen) noch sehr viel geringer als heute war. Diese Zunahme an Krebserkrankungen aber unterliegt verschiedenen Ursachen wie etwa Umwelteinflüssen....

Leidet Ihr Hund unter Bauchspeicheldrüsenkrebs, ist schnelles Handeln gefragt. Es sollte versucht werden, ob eine Operation möglich ist, um bestmöglich Tumorzellen zu entfernen. Zusätzlich sollten sie eine immunologisch Behandlung wie der dendritischen Zelltherapie nutzen. Auch die Lebensumstände Ihres Vierbeiners in punkto Ernährung müssen Sie an...

Die richtige Fütterung Ihres Vierbeiners ist ein elementarer Bestandteil für die Gesundheit Ihres Hundes jeder Altersstufe. Umso wichtiger ist sie als Teil der Krebsbehandlung. Je nachdem, welche Organsysteme vom Tumor betroffen sind und um was für eine TumorArt es sich handelt, kommen neue Anforderungen bei...

✉️ Kontakt