Archive

Amerikanische Forscher der Colorado State University berichteten über eine besonders aggressive Form einer T-Zell-Leukämie bei jungen Englischen Bulldoggen. T-Zell-Leukämie und -Lymphome machen etwa 30 % aller aus Lymphomzellen stammenden Neoplasien bei Hunden aus. Zwei Formen des T-Zell-Lymphoms (T-Zonen- und peripheres T-Zell-Lymphom) weisen rassespezifische Häufung des Krankheitsgeschehens...

Wissenschaftler verschiedener veterinärmedizinischer Fakultäten in den USA (University of Madison,Wisconsin; Colorado State, Fort Collins; Ohio State, Columbus; Oregon State, Corvallis; University of Minnesota, Minnesota) haben sich mit dem Thema Lymphom der Haut bei Katzen beschäftigt. Sie wollten vor allem das klinische Aussehen des kutanen Lymphoms...

Das Lymphosarkom bei der Katze ist ein bösartiger Tumor der Blutzellen. Bei diesem bilden sich solide Tumore in den lymphatischen Organen. Am häufigsten sind Hauskatzen von dieser Tumorart betroffen. Die Prognose kann je nach Lokalisation und Ausbreitung der Erkrankung sehr unterschiedlich ausfallen. 
Definition Ursachen Stadien Therapie Definition Bildet ein Lymphom...

Die Symptome von Lymphdrüsenkrebs (auch Hodgkin-Krankheit oder malignes Lymphom genannt) beim Pferd sind in der Regel sehr schwer zu erkennen. Anzeichen wie zum Beispiel Abmagerung treten zwar auf, werden häufig aber erst zu einem späten Zeitpunkt mit Lymphdrüsenkrebs in Verbindung gebracht und diagnostiziert. Tastbare Symptome Leistungsfähigkeit Behandlung Dendritische Zelltherapie Tastbare...

Beim intestinalen Lymphom des Hundes handelt es sich um ein T-Zell-Lymphom des Magen-Darm-Traktes. Dies kann in den letzten Jahren deutlich besser durch die verbesserten Techniken und den Einsatz der Endoskopie und die Möglichkeit der genauen Gewebsbestimmung und Zelleinteilung mittels Immunhistochemie im Labor erkannt werden. Welche Hunderassen...

Eine aktuelle Veröffentlichung verschiedener französischer Forscher versucht eine wichtige Frage für Besitzer eines an einem Lymphom erkrankten Hundes zu klären: Können bereits bei der Untersuchung von Lymphomproben im Labor Hinweise gefunden werden, wie lange das Tier mit diesem Tumor überleben wird. Diese Frage der voraussichtlichen...

Lymphome gehören zu den häufigsten Tumorarten bei Katzen. Deshalb ist es wichtig eventuell schon die ersten Anzeichen für Lymphome zu erkennen. Dabei muss zwischen unspezifischen und spezifischen Symptomen unterschieden werden. Keine generellen Symptome Unspezifische Symptome Spezifische Symptome Diagnose Keine generellen Symptome Zunächst lässt sich sagen, dass sich das Lymphom nicht über...

Wissenschaftler der veterinärmedizinischen Fakultät in Montreal/Kanada haben ein Molekül auf seine Eigenschaften bei der Behandlung von Tumorerkrankungen im Reagenzglas (in vitro) getestet: Das sogenannte Valosin enthaltende Protein (VCP) ist ein vielversprechendes Ziel, weil es wichtig für das Aufrechterhalten der sogenannten Eiweiss-Homöostase (also des Gleichgewichts im Proteinstoffwechsel)...

Die Prognose bei einem Lymphom für den Hund fällt sehr unterschiedlich aus. Beeinflusst wird die Prognose von Faktoren wie dem Zeitpunkt der Diagnose und Behandlung, die Wirkung der Therapie, aber auch dem allgemeinen Gesundheitszustand des Vierbeiners. Diagnose-Zeitpunkt Lymphom-Typ Prognose mit Behandlung Prognose ohne Behandlung Dendritische Zelltherapie Diagnose-Zeitpunkt Wann das Lymphom beim Hund...

Das Lymphom beim Pferd ist laut einer britischen Untersuchung mit einem Auftreten von 14% die dritthäufigste Tumorerkrankung dieser Vierbeiner. Bei Vollblütern tritt sie dabei vermehrt auf, also häufiger als bei anderen Pferderassen. Lymphome sind bösartige Tumore der lymphatischen Organe des Pferdes. Symptome Behandlung Prognose Kontakt Symptome Ohne tierärztliche Untersuchung ist die...