Archive

Nasentumore können je nach Tumorart bei Katzen sehr aggressiv sein. Um die Lebenserwartung hoch zu halten, sollte eine schnelle Diagnose gestellt und eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden. Ansonsten läuft man Gefahr, dass sich der Nasentumor der Katze in zum Beispiel die Knochen ausbreitet. Tumorart Prognose Behandlung Dendritische Zelltherapie 
Tumorart Entscheidend für...

Die Behandlung der Wahl eines Nasentumors bei einer Katze ist die chirurgische Entfernung des Tumors. Es ist jedoch leider häufig nicht möglich, aufgrund der Lage den gesamten Tumor zu entfernen, weshalb beispielsweise mit einer Strahlentherapie nachbehandelt werden sollte. Operation Strahlentherapie Dendritische Zelltherapie Nebenwirkungen Operation Nasentumore sitzen an einem anatomisch sehr komplizierten...

Inhaltsverzeichnis Symptome im Anfangsstadium Symptome im Endstadium Behandlungsmöglichkeiten beim Nasentumor Dendritische Zelltherapie Quellen   Symptome im Anfangsstadium In den anfänglichen Stadien können die Symptome eines Nasentumors wegen ihrer unspezifischen Art mit anderen chronischen Nasenerkrankungen verwechselt werden. So äußert sich ein Nasentumor beim Hund häufig durch Symptome wie Nasenbluten, eitrigen Nasenausfluss oder wiederholtes Niesen....

Der Verlauf beim Hund mit einem Nasentumor hängt von Faktoren wie der Tumorart und dem Zeitpunkt der Diagnose ab. Darüber hinaus können sich auch im Verlauf der Erkrankung die Krankheitserscheinungen verändern und verstärken. Tumorart Symptome Diagnose Behandlung Dendritische Zelltherapie Tumorart Tumore an oder in der Nase treten beim Hund verhältnismäßig selten auf....

Tritt ein Nasentumor beim Hund auf, ist die Frage nach der Lebenserwartung nicht direkt zu beantworten. Die Prognose hängt von zu vielen Faktoren ab. Unbehandelt muss von einer relativ kurzen Überlebenszeit ausgegangen werden. Nasenbluten ist ein Symptom für ein verkürztes Überleben. Entscheidend für die Prognose...

Tumore an oder in der Nase sind bei Katzen äußerst selten -  und werden zunächst häufig mit anderen Krankheiten verwechselt. Deshalb sollten Sie auch unspezifische Symptome wie Anschwellungen und Krusten am Nasenspiegel, aber auch länger anhaltenden Schnupfen oder Atembeschwerden ernst nehmen. Auch sichtbare Umfangsvermehrungen vor...

Inhaltsverzeichnis Vorkommen Symptome Verlauf Behandlung Quellen   Vorkommen Nasentumoren bei Katzen können durch ihr anatomisches Auftreten getrennt werden in Tumoren des Nasenspiegels, hier sind es häufig Plattenepithelkarzinome, Tumoren der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen, hier sind eher Lymphome vorherrschend. Im Weiteren finden sich hier epitheliale Tumore (Adeno- und Plattenepithelkarzinome), seltener wird über Sarkome berichtet. Bei einer Untersuchung...

Inhaltsverzeichnis Einteilung Vorkommen Verlauf Therapie Dendritische Zelltherapie Quellen   Einteilung Der Nasentumor beim Hund kann eingeteilt werden nach: der anatomischen Lage der Veränderung: äußerer Bereich der Nase (Nasenspiegel), Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen nach der gefundenen Tumorart: im Nasenspiegel häufig Plattenepithelkarzinom, in der Nasenhöhle ungefähr 2/3 Karzinome, 1/3 Sarkome nach der Schwere der Erkrankung: Stadium I - IV nach...