Archive

Inhaltsverzeichnis Unspezifische Symptome Spezifische Symptome Verhaltensveränderungen Metastasen Quellen   Unspezifische Symptome Wie bei vielen Tumorerkrankungen treten auch bei Darmtumoren häufig eher unspezifische Symptome auf. Diese lassen nicht oder nur schwer auf eine Erkrankung eines bestimmten Organs schließen. Das können zum Beispiel Appetitlosigkeit/Inappetenz, Müdigkeit, Leistungseinbuße, Rückzug, Lustlosigkeit oder verändertes Verhalten sein. Auch Probleme beim...

Knochenkrebs kann beim Hund sehr große Schmerzen verursachen, Knochenschmerz wird als einer der unangenehmsten Schmerzen angesehen. Und das gilt für den gesamten Verlauf der Erkrankung - nicht erst im Endstadium. Um die Schmerzen bei Ihrem Hund so gering wie möglich zu halten, sollte schnellstmöglich eine...

Symptome bei Bauchspeicheldrüsenkrebs bei Ihrem Hund Die Symptome bei einem Krebs der Bauchspeicheldrüse sind zunächst sehr unspezifisch. Das ist auch der Grund, weshalb die Erkrankung bei Hunden oft erst spät erkannt wird. Viele der Symptome lassen sich zudem leicht verwechseln mit anderen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, etwa...

Tumore an oder in der Nase sind bei Katzen äußerst selten -  und werden zunächst häufig mit anderen Krankheiten verwechselt. Deshalb sollten Sie auch unspezifische Symptome wie Anschwellungen und Krusten am Nasenspiegel, aber auch länger anhaltenden Schnupfen oder Atembeschwerden ernst nehmen. Auch sichtbare Umfangsvermehrungen vor...

Bei einem Augentumor handelt es sich um Tumoren des Auges oder der Augenumgebung bei Ihrer Katze. Zu den spezifischen Symptomen können vor allem eine gestörte Sehkraft, Gleichgewichtsstörungen und geweitete Pupillen zählen. Es können aber auch unspezifische Symptome auftreten oder hinzukommen. Leider sind die meisten Tumoren...

Lymphdrüsenkrebs kann bei Katzen in jedem Alter vorkommen. Da die ersten Anzeichen der Erkrankung oft unspezifisch sind, ist ein aufmerksamer Umgang mit Ihrer Samtpfote zu empfehlen, um ein Lymphom möglichst früh zu erkennen. Typisch für Erkrankungen an den Lymphdrüsen sind Schwellung in der betroffenen Körperregion. Daher...

Woran erkenne ich, dass mein Hund einen Krebs auf der Haut hat? Die Gefahr, dass der Krebs auf der Haut als eine Verletzung aus dem Alltag abgetan wird, ist sehr groß. Denn häufig tritt der Krebs scheinbar zunächst in Form einer Verletzung auf. Auffällig ist, dass...

Milztumore treten am häufigsten bei älteren Hunden zwischen 8 und 10 Jahren auf. Ein hoher Prozentsatz aller Hunde erkranken an einem Milztumor. Aufgrund der Häufigkeit der Milztumorerkrankungen ist die regelmäßige Untersuchung der Milz bei älteren Hunden dringend notwendig. Viele Milztumore sind primäre Tumore, das bedeutet, dass...

Durch die Bildung eines Lymphdrüsenkrebses kommt es bei einem Hund zu einem erhöhtem Schmerzempfinden an den veränderten Lymphknoten. Dadurch, dass Lymphdrüsen vergleichbar sind mit einem Netzwerksystem, welches sich durch den ganzen Körper hindurch zieht, dies ähnlich wie die Blutgefäße, kann die Erkrankung in unterschiedlichen Regionen des...

Die Symptome eines bösartigen Magentumors (Magenkrebs) ähneln oft denen eines Magen-Darm-Virus, einer Entzündung der Magenschleimhaut oder eines Infekts. Die Krankheitserscheinungen halten allerdings häufig sehr lange an. Dadurch wird eine Diagnose oft erst sehr spät gestellt, die Tiere haben oft eine lange Krankheitsgeschihte mit wiederholtem Erbrechen....

✉️ Kontakt