Archive

Nierentumore können bei Katzen primär (also als eine Erst-Bildung) oder durch Metastasen (Tumorzellen anderer Organe streuen auf die Niere) entstehen. Je nach Erkrankungsfall, unterscheiden sich auch die Symptome. Ein typisches Anzeichen für einen Nierentumor ist Blut im Urin, der sich dann bräunlich oder rötlich...

Tumore am Darm zählen häufig zu besonders aggressiven und nur schwer heilbaren Erkrankungen. Dadurch, dass viele Katzen eine lange Zeit keine Symptome offen zeigen, wird die Diagnose in der Regel erst (zu) spät gestellt. Die Symptome, die trotzdem auftreten können, werden häufig nicht mit einem...

Einen Milztumor bei Ihrer Katze zu erkennen ist aufgrund der meist unspezifischen Symptome schwierig. Vor allem Appetitlosigkeit und andere Verhaltensänderungen können auf einen Tumor hindeuten, aber ebenso auf andere Krankheiten. Deshalb sollten Sie einen aufmerksamen Umgang mit Ihrem Liebling pflegen, um Symptome frühzeitig zu erkennen....

Mammatumore sind Tumore der Milchleiste und werden daher auch oft als Gesäugetumore bezeichnet. Sie treten bei Katzen zwar seltener auf als bei Hunden, sind aber dafür leider zu gut 90 Prozent bösartig. Die Veränderungen der Brustdrüse sollten immer gut beobachtet werden und durch Tierärzte kontrolliert...

Wie auch in anderen Körperregionen sind Tumorerkrankungen im Bauchraum bei Katzen leider meist sehr bösartig. Bei der Gewebeart des Tumors handelt es sich häufig um ein Adenokarzinom, Lymphom oder Leiomyosarkom. Der Tumor kann sich in verschiedenen Abschnitten des Bauchs befinden. Hier muss auch an Veränderungen...

Ihr Hund leidet sehr an einem Lungentumor und deshalb suchen Sie eine Behandlung, die die Lebensqualität Ihres Hundes wieder steigern kann? Dann helfen wir Ihnen gerne!! Während Lungenkrebs beim Menschen realtiv häufig auftritt, ist dies beim Hund seltener der Fall. Das Durchschnittalter der Tiere bei...

Symptome Diagnose Behandlung Prognose Dendritische Zelltherapie Sie sind auf der Suche nach einer schonenden Behandlungsmöglichkeit für Ihren an einem Bauchtumor erkrankten Hund? Die dendritische Zelltherapie ist eine Behandlungsmöglichkeit für Tumorerkrankungen bei Tieren. Das Ziel der Therapie ist neben der Linderung der Symptome auch die Bekämpfung des Tumors, darin liegt der Unterschied...

Inhaltsverzeichnis Vorkommen Symptome Verlauf Behandlung Quellen   Vorkommen Nasentumoren bei Katzen können durch ihr anatomisches Auftreten getrennt werden in Tumoren des Nasenspiegels, hier sind es häufig Plattenepithelkarzinome, Tumoren der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen, hier sind eher Lymphome vorherrschend. Im Weiteren finden sich hier epitheliale Tumore (Adeno- und Plattenepithelkarzinome), seltener wird über Sarkome berichtet. Bei einer Untersuchung...

Es gibt unterschiedliche Arten von Tumoren im Kieferbereich bei Katzen. Kiefertumore bei Katzen werden in der Regel relativ spät erkannt, damit ist eine Behandlung oft schwierig. Reagieren Sie deshalb rechtzeitig, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze an einem Kiefertumor leidet. Auftreten Anzeichen Verlauf Therapie Auftreten eines Kiefertumors bei...

Natürlich erkranken auch Pferde an den verschiedensten Arten von Tumoren. Allerdings seltener als unsere kleinen Haustiere, Hunde und Katzen. Die vier häufigsten Tumorerkrankungen beim Pferd sind das Equine Sarkoid, das Plattenetpithelkarzinom, das Lymphom und das Melanom. Erst bei pathologischen Untersuchungen werden die oft vorhandenen Erkrankungen...

✉️ Kontakt