Archive

Das Leiomyosarkom ist ein äußerst seltener Tumor, der beim Hund vor allem im Magen-Darm-Trakt auftritt. Er ist sehr bösartig und aggressiv wachsend. Erschwerend kommt noch hinzu, dass das Leiomyosarkom aufgrund der Lokalisation häufig nur schwierig zu behandeln ist. Die gutartige Variante dieses Tumors der glatten...

Hämangiosarkome sind Tumoren der Endothelzellen der Blutgefäße. Diese Tumore werden bei Katzen seltener als bei Hunden gefunden. Sie machen ungefähr 2 % der Neubildungen bei Katzen aus. Betroffen sind vor allem ältere Hauskatzen, es gibt keine Geschlechtsdisposition.  Anders bei Veränderungen der Haut: Das Hämangiosarkom der Haut...

Das Mammakarzinom, also der Brustkrebs, bei der Katze ist - eine bösartige Tumorerkrankung an der Gesäugeleiste - wird als Vergleich für den dreifach negativen Brustkrebs bei der Frau angesehen - und nimmt häufig einen sehr aggressiven Krankheitsverlauf. Die Prognose für Katzen mit Mammakarzinomen ist abhängig vom Stadium der Erkrankung,...

Die Prognose bei einem Lymphom für den Hund fällt sehr unterschiedlich aus. Beeinflusst wird die Prognose von Faktoren wie dem Zeitpunkt der Diagnose und Behandlung, die Wirkung der Therapie, aber auch dem allgemeinen Gesundheitszustand des Vierbeiners. Diagnose-Zeitpunkt Lymphom-Typ Prognose mit Behandlung Prognose ohne Behandlung Dendritische Zelltherapie Diagnose-Zeitpunkt Wann das Lymphom beim Hund...

Das Liposarkom bei der Katze ist ein bösartiger Tumor des Weichteilgewebes. Im Verhältnis zu anderen Tumorarten wie dem Fibrosarkom oder Lymphom kommt er bei Katzen selten vor, ist dafür jedoch meist sehr aggressiv. Je früher das Liposarkom bei der Katze diagnostiziert wird, desto besser ist...

Das Lipom beim Hund ist ein gutartiger Fettgewebstumor. Das Lipom, häufig auch nur als Geschwulst bezeichnet, tritt am häufigsten bei älteren Hunden auf. Besonders oft sind ältere Hündinnen betroffen. Lipome gehören zu den häufigsten Tumoren der Unterhaut. Formen Vorkommen Symptome Diagnose Behandlung Formen Ein Lipom beim Hund ist immer gutartig. Ein bösartiger...

Das Equine Sarkoid ist die am häufigsten vorkommende Tumorerkrankung der Haut beim Pferd. Ursachen können das Bovine Pappilomavirus, ein geschwächtes Immunsystem oder aber eine genetische Veranlagung sein. Neben den gängigen veterinärmedizinischen Behandlungsmethoden, wie zum Beispiel die chirurgische Entfernung oder Bestrahlung, ist auch die Homöopathie ein...

Das Lymphom beim Pferd ist laut einer britischen Untersuchung mit einem Auftreten von 14% die dritthäufigste Tumorerkrankung dieser Vierbeiner. Bei Vollblütern tritt sie dabei vermehrt auf, also häufiger als bei anderen Pferderassen. Lymphome sind bösartige Tumore der lymphatischen Organe des Pferdes. Symptome Behandlung Prognose Kontakt Symptome Ohne tierärztliche Untersuchung ist die...

Das Fibrom beim Pferd ist eine gutartige Tumorart, die im Unterhautbindegewebe des Tieres vorkommt. Fibrome können in vielfältiger Form an den unterschiedlichsten Körperstellen auftreten und sind durch ein langsames Wachstum gekennzeichnet. Anzeichen Behandlung Prognose Kontakt Anzeichen Fibrome sind Hauttumore und können daher in den meisten Fällen ertastet werden oder sogar sichtbar...

Das Sarkom beim Pferd ist ein bösartiger Tumor, der durch schnelles Wachstum gekennzeichnet ist und häufiger bei älteren Tieren zwischen 10 und 18 Jahren auftritt. Bei Sarkomen handelt es sich um seltene auftretende, bösartige Tumore, die vom Bindegewebe, Knochen und Muskeln ausgehen können. Das Liposarkom...

✉️ Kontakt