Archive

Neue Diagnostikmöglichkeit beim Übergangszellkarzinom der Blase beim Hund Chronische Blasenentzündung beim Hund – immer wieder kommt es zu Entzündungserscheinungen, Problemen beim Harnabsatz, Blut im Urin. Bitte denken Sie daran, dass es sich bei der Krankheitsursache auch um ein Übergangszellkarzinom der Blasenschleimhaut handeln kann. Spätestens wenn...

Was für eine Ursache Lungentumore bei Katzen haben, lässt sich häufig nicht genau sagen. Möglich ist, dass Lungentumore durch genetische Veranlagung oder äußere Umstände (Umwelt) entstehen. Außerdem können Lungentumore sogenannte Sekundärtumore sein. Sekundärtumor Umwelt Veranlagung Risiko minimieren Sekundärtumor Die Ursache eines Lungentumors als Sekundärtumor sind bereits vorhandene...

Ein Zungentumor siedelt sich bei der Katze auf oder unter der Zunge an. Diese Tumorform ist in der Regel sehr bösartig und wird erst spät erkannt. Grund für letzteres sind beispielsweise die unspezifischen Symptome, mit denen die Erkrankung einhergeht. Symptome Diagnose Behandlung Dendritische Zelltherapie Symptome Die Symptome...

Darmtumore bei Pferden werden aufgrund ihrer unspezifischen Symptome oft leider erst sehr spät erkannt. Je nach Tumorart gestaltet sich die Behandlung dann sehr schwierig, da besonders bösartige Tumore des Darms (Krebs) sehr aggressiv sein können. Wichtig sind eine frühzeitige Diagnose und Behandlung. Insgesamt sind Darmtumore beim...

Nasentumore können je nach Tumorart bei Katzen sehr aggressiv sein. Um die Lebenserwartung hoch zu halten, sollte eine schnelle Diagnose gestellt und eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden. Ansonsten läuft man Gefahr, dass sich der Nasentumor der Katze in zum Beispiel die Knochen ausbreitet. Tumorart Prognose ...

Die Behandlung der Wahl eines Nasentumors bei einer Katze ist die chirurgische Entfernung des Tumors. Dies ist jedoch leider häufig nicht möglich. Grund dafür sind zum Beispiel Lage und Grösse des Tumors, die eine Entfernung verhindern. Deshalb muss auf andere Behandlungsformen, z.B. Immunologie oder Strahlentherapie...

Je nach Tumorart können die Symptome von Krebs beim Pferd sehr unterschiedlich ausfallen. Jeder Tumor hat seine eigenen klinsichen Auswirkungen auf das Lebenwesen. Es gibt jedoch eine Reihe an unspezifischen Symptomen (zum Beispiel Inappetenz, Müdigkeit oder Bewegungsunlust), die bei vielen Krebserkrankungen bei Pferden vorkommen. Tumorart Wachstum Spezifische Symptome Behandlung Tumorart Es...

Die Symptome von Knochenkrebs beim Pferd können sowohl spezifisch als auch unspezifisch sein. Als prädisponierende Ursachen für eine Erkrankung mit einem Osteosarkom werden folgende Ereignisse angesehen: - Folgen eines Traumas - Viruseinwirkung - Strahlenbelastung - und genetische Einflüsse Möglicherweise ist der Unterkiefer ein häufig bei pflanzenfressenen Tieren betroffener Bereich von...

Knochenkrebs beim Pferd kommt im Vergleich zu anderen Tumorarten eher selten vor. Er ist jedoch häufig sehr aggressiv und schmerzhaft für das betroffene Tier. Für eine bessere Prognose sind eine frühzeitige Diagnose und eine entsprechende Behandlung wichtig. Primäre und sekundäre Tumore Symptome Behandlung Dendritische Zelltherapie Primäre...

Was für eine Frage ist das denn: Alkohol(aufnahme) beim Tiere? Aber Tiere können auf vielfältige Art und Weise mit Alkohol in Berührung kommen: Alkoholvergiftung beim Hund Alkohol auf die Haut beim Hund Alkoholische Arzneistoffe Und dann doch Alkohol in der Tierwelt? Alkoholvergiftung beim Hund Hund und Katze...

✉️ Kontakt