Archive

Viele Tierbesitzer haben bei ihren älteren Hunden mit beginnenden Anzeichen der Demenz zu tun und denken an die Alzheimer-Erkrankung des Menschen. Sie stellen fest, dass ihr Hund manchmal verloren in der Wohnung oder draußen herumsteht, als wüsste er sich nicht zu orientieren. Auch unruhiges, oft...

Was beim Kaninchen notwendig ist, um an lebenswichtiges Vitamin-B zu gelangen, sollte beim Hund unterbunden werden. Es ist für den Menschen eine unangenehmen Angewohnheit ihres Hundes: Das Kotfressen. Manchmal haben sich die Hunde diese Unart bereits im Welpenalter angewöhnt. Es wird dann häufig mit allerlei Dingen...

Links – oder Rechtshänder, was ist meine Katze? Eine interessante Frage für Katzenbesitzer. Hier finden Sie einige interessante Antworten dazu. Weibliche Tiere sind häufig Rechtshänder! Linkshänder sind leichter zu stressen Foto: Jan Wallander Das ist ein interessantes Spiel beim Menschen… Welche Hand willst Du? Aber auch -...

Warzen sind beim Pferd zunächst kein Grund zur Sorge für den Besitzer. Als Erstes zeigen sich nur kleine Knubbel. Diese sind meist schmerzfrei und es sind sich nicht ausbreitende Knötchen. Sie können am ganzen Körper entstehen. Leider sehen jedoch auch manche Hauttumore beim Pferd zunächst...

Sarkoide gehören zu den häufigsten Hauttumoren beim Pferd. Der Tumor breitet sich dabei auf und in der Haut des Tieres aus und neigt zu starkem Wachstum. Es gibt verschiedene Salben, die in diesem Zusammenhang genannt werden. Diese zeigen eine unterschiedlich gute Wirksamkeit. Salben Weitere Behandlungsmöglichkeiten Über Sarkoide Salben Wird...

Ein Melanom beim Hund im Maul (orales Melanom) ist eine Tumorerkrankung, die leider nicht selten vorkommt. Es handelt sich um Veränderung der Melanozyten (Pigmentzellen). Die Veränderungen können zunächst gutartig sein, wenn es sich um frühe Stadien handelt. Häufig werden sie aber erst entdeckt, wenn es...

Der Mastzelltumor kommt beim Hund häufig an den Gliedmaßen vor. Der Tumor tritt vor allem in der Haut und Unterhaut auf und neigt dazu, bösartig zu sein. Eine schnelle Diagnose und Behandlung sind von großer Wichtigkeit. Vorkommen Symptome Metastasen Diagnose Behandlung Vorkommen Der Mastzelltumor am Bein beim Hund lässt bei bestimmten Rassen...

Der Mastzelltumor (auch Mastozytom genannt) wird beim Hund in verschiedene Grade aufgeteilt. Grad 2 bedeutet, dass der Mastzelltumor mittelgradig differenziert ist, also zum Beispiel unklare Zellgrenzen aufweist. Tumorgrad 2 Low und high grade Metastasen Behandlung Dendritische Zelltherapie Tumorgrad II Ein Mastzelltumor vom Tumorgrad 2 weist eine bestimmte Charaktereigenschaften auf. Er hat beispielsweise...

Trotz einer zunächst erfolgreichen Behandlung eines malignen Lymphoms beim Hund erleidet die überwiegende Mehrheit der Hunde, bei denen eine Remission erreicht wird, einen Rückfall oder ein Wiederaufflammen des Lymphoms. Das bedeutet, dass die bösartige Krebserkrankung als Rezidiv wieder zurückkehrt und erneut behandelt werden muss. Rezidiv trotz...

Eine Chemotherapie wird zur Behandlung eingesetzt, um einen vorhandenen Tumor oder nach einer Behandlung noch im Körper vorhandene Krebszellen des Hundes anzugreifen. Zu dem Behandlungsplan nach einem bestimmten Zyklus gehört neben der tatsächlichen Chemotherapie auch die Umstellung der Ernährung beim Hund. Dadurch soll der geschwächte...

✉️ Kontakt