Archive

Viele Besitzer können am Verhalten ihrer Katze nur schwer Gelenkschmerzen als Folge von arthrotischen Gelenkveränderungen erkennen. Wann treten Anzeichen für Schmerzen im Gelenk bei Katzen auf? Bereits bei jeder fünften Katze, die ein Jahr alt ist, bei 61 % der sechsjährigen und bei fast jeder...

Wie äußert es sich, wenn eine Katze Zahnschmerzen hat? Die Katze „beschwert“ sich nicht über Zahnschmerzen, das bedeutet aber sicherlich nicht, dass ihr der Mund und die Zähne nicht schmerzen. Aber vielleicht frisst auch sie unregelmäßig oder bevorzugt weiches Futter als einzige merkbare Veränderung? Sicher...

Die Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) ist eine Erkrankung der Schilddrüse. Die Schilddrüse produziert nicht mehr genügend Schilddrüsenhormone. Dies hat Auswirkungen auf fast alle Organe des Hundes. Die schnelle Diagnose und Behandlung einer Hypothyreose sind wichtig für die rasche Besserung des Gesundheitszustand. Ursachen Vorkommen Symptome Diagnose Behandlung Ursachen Eine Hypothyreose kann durch unterschiedliche Ursachen bedingt...

Inhaltsverzeichnis Verhaltenssymptome Ursache Behandlung Quellen   Verhaltenssymptome Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) macht sich beim Hund häufig im Verhalten bemerkbar. Betroffene Hunde weisen Symptome wie eine allgemeine Antriebslosigkeit und Bewegungsunlust auf. Je nach Ausprägung der Schilddrüsenunterfunktion kann sich ein Hund sehr reduziert bis apathisch verhalten. Aber auch das Gegenteil ist möglich. Solche Hunde zeigen...

Schilddrüsentabletten werden im Zuge der Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion beim Hund eingesetzt. Durch die Tabletten kann der Hormonmangel im Körper des Hundes wieder ausgeglichen werden. Eine Verbesserung des Zustands ist bei der Gabe von Schilddrüsentabletten bereits nach einigen Wochen erkennbar. Inhaltsstoffe Dosis Anwendung Symptome Weitere Therapie Nebenwirkungen Inhaltsstoffe Schilddrüsentabletten enthalten beispielsweise Thyroxin (Forthyron®). Dieses...

Die Schilddrüse ist eine hormonproduzierende Drüse, die sich bei Hunden im Halsbereich befindet. Die dort produzierten Hormone haben Einfluss auf fast alle Organe im Körper. Erkrankungen der Schilddrüse können daher zum Beispiel auch zu Störungen des Hormonstoffwechsels führen: Die Hauptfunktion der Schilddrüse besteht in der...

Leidet ein Hund an einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), richtet sich der Behandlungsplan auf die Sicherstellung der Zuführung benötigten Schilddrüsenhormone und die Verbesserung des Gesundheitszustands des Hundes aus. Entsprechend wichtig ist auch die Umstellung der Ernährung auf die Schilddrüsenunterfunktion. Ernährung als Ursache Behandlung Ernährung Tierarzt Ernährung als Ursache Die falsche Ernährung von...

Die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) beim Hund gibt in zwei unterschiedlichen Ausprägungen: die chronisch entzündliche Veränderung, die meist völlig unbemerkt verläuft und die autoimmune Thyreoiditis. Bei letzterer wird durch durch die Bildung von Antikörpern das eigene Schilddrüsengewebe angegriffen und zerstört. Vorkommen Symptome am Fell Unspezifische Symptome Diagnose Behandlung Vorkommen Es...

Das Schilddrüsenkarzinom beim Hund ist ein bösartiger Tumor der Schilddrüse. Es tritt überwiegend bei Hunden im Alter zwischen neun und fünfzehn Jahren auf. Die Symptome früh zu erkennen ist in der Regel entscheidend für eine positive Prognose für den Hund. Dabe geht es um die...

Das equine Sarkoid ist eine Erkrankung der Haut, die bei Equiden (also Pferden und Eseln und ihren Kreuzungen) gefunden wird. Sie wird hervorgerufen durch ein von Rindern stammendes Warzenvirus (bovines Papillomavirus Typ 1). [view:tumorart_block=block_1=102]Die Krankheit ist für den Menschen nicht ansteckend, allerdings kommt es häufig...

✉️ Kontakt