Archive

Es handelt sich um eine gutartige Geschwulstbildung, die aus einer interfollikulären Epidermiseinstülpung entsteht. Es sind zwei verschiedene Formen der Erkrankung bekannt: Das multiple Keratoakanthom - prädisponiert sind hier die Hunderassen Keeshond (Wolfsspitz) und Norwegischer Elchhund. Das solitäre Keratoakanthom - hier ist der Deutsche Schäferhund prädiponiert. Die Erkrankung tritt...

Bei Chemodektomen handelt es sich um Tumoren, die vor allem an Herz und Halsschlagader der Katzen auftreten. Chemodektome reagieren auf chemische Veränderungen des Blutes. Sie treten selten auf und werden vor allem bei älteren Tieren festgestellt. Es werden nach Operationen und sich daraus ergebender Teilresektion des...

Das Leiomyosarkom ist eine nur sehr selten bei Katzen auftretende Erkrankung. Deshalb ist sie bisher nur selten wissenschaftlich beschrieben worden. Normalerweise werden diese Tumore im Magen-Darm-Trakt gefunden. Hennig et al. berichten über eine 11 Jahre alte Maine Coon Katze, die wegen Hecheln und schlechterer Kondition...

Wissenschaftler verschiedener veterinärmedizinischer Fakultäten in den USA (University of Madison,Wisconsin; Colorado State, Fort Collins; Ohio State, Columbus; Oregon State, Corvallis; University of Minnesota, Minnesota) haben sich mit dem Thema Lymphom der Haut bei Katzen beschäftigt. Sie wollten vor allem das klinische Aussehen des kutanen Lymphoms...

Tierärzte des Department of Medical Oncology, IndyVet Emergency and Specialty Clinic, Indianapolis und des College of Veterinary Medicine der Texas A&M University stellten jetzt eine Studie über Katzen vor, bei denen sich nach einem Trauma des Auges ein Sarkom im Augapfel gebildet hat. Augentumoren sind selten Ursache...

Das Mesotheliom ist ein sehr selten beim Pferd auftretender Tumor. Mesotheliale Zellen finden sich in den Auskleidungen von Brust- und Bauchfell, Herzbeutel und Hodensack. Die Erkrankung wird meistens bei Pferden mittleren Alters gefunden. Es gibt keine bekannte Häufung nach Rasse oder Geschlecht. Es gibt keine bekannte...

Die Analdrüsen sind beidseitig am Afterausgang angelegte Duftdrüsen bei den Hunden. Es handelt sich um umgestaltete Talgdrüsen, die durch eine Verstopfung unangenehme Entzündungen aufweisen können. Häufig werden auch Tumoren beobachtet. Verschiedene Behandlungsformen haben sich etabliert (Chirurgie, Bestrahlung). Die Immuntherapie mit dendritischen Zellen hat sich bewährt.

Das Hämangiosarkom ist ein ungewöhnlicher, hochbösartiger Tumor der Innenauskleidung der Blutgefäße (das sogenannte Endothel). Das Hämangiosarkom kann Pferde jeden Alters, einschließlich Fohlen, betreffen, wird aber am häufigsten im mittleren Lebensalter bei Pferden beobachtet. Es wurde keine Rasse- oder Geschlechtsdisposition beobachtet. Allerdings könnten Vollblutpferde öfter betroffen...

Das Hämangiom beim Hund ist ein gutartiger Tumor der Weichteile oder der Haut. Der Tumor ist eine gutartige Version des malignen Hämangiosarkoms. Hämangiome sind nicht zu verwechseln mit Sarkomen - diese stellen das bösartige Pendant dar. Auftreten Vorkommen Symptome Diagnose Behandlung Auftreten Hämangiome sind mesenchymale, also dem embryonalen Bindegewebe entstammende, Tumoren. Sie...

Masivet ist ein Medikament, das zur Behandlung von Krebs bei Hunden - nämlich bei Mastzelltumoren - eingesetzt werden kann. Der in Masivet enthaltene Wirkstoff Masitinib gehört zu einer Arzneimittelklasse mit krebshemmender Wirkung. Es handelt sich um ein Präparat der Wirkstoffklassen c-kit-Hemmer. Das Medikament wird in...