Archive

Shar Peis sind eine alte chinesische Hunde-Rasse, die in den 1950er Jahren fast ausgestorben wäre, als die kommunistischen Behörden sie stark besteuerten. Einige wenige wurden jedoch in den 1970er Jahren in die Vereinigten Staaten exportiert. Ihre Nachkommen wurden stark auf einen faltigen Hautphänotyp hin selektiert....

Der natürlich auftretende primäre Hypoadrenokortizismus (Morbus Addison) ist eine seltene Erkrankung bei Hunden. Sie entsteht durch eine lymphozytenvermittelte Zerstörung aller Zellschichten innerhalb der Nebennierenrinde.   Mangel an Kortikoiden als Ursache des Morbus Addison Wegen der Zerstörung in der Nebenniere leiden die betroffenen Hunde sowohl an einem Mineralokortikoid-...

Das Uveodermatologische Syndrom ist eine schwerwiegende Erkrankung bei Hunden. Bis zu 4 % der Akitas erkranken, sporadisch tritt es bei verwandten Hunderassen wie Samojeden, Siberian Huskies und Alaskan Malamutes auf. Praktisch kann jedoch  jede Hunderasse betroffen sein. Eine ähnliche Krankheit, das Vogt-Koyanagi-Harada-Syndrom, tritt auch beim...

Die Autoimmunhypophysitis – also die autoimmun bedingte Entzündung der Hirnanhangsdrüse - ist eine seltene Erkrankung beim Menschen. Sie tritt sehr selten bei Hund und Pferd auf. Die Erkrankung zeichnet sich durch eine Infiltration der Hypophyse mit Lymphozyten aus. Ausprägung und Krankheitsbilder der autoimmun bedingten Hypophysitis In der...

Immunmediierte Erkrankungen der Hornhaut beim Pferd Symptome der Stadien der Immunmediierten Keratitis (nach Prof. Todt) Behandlung der immunmediierten Keratitis Das Auge ist für ein Fluchttier wie das Pferd ein äußerst wichtiges Organ der Wahrnehmung und deshalb ist die Augengesundheit von sehr großer Bedeutung für die...

✉️ Kontakt