Archive

Dies ist der Schrecken aller Pferdebesitzer: Ihr vierbeiniger Gefährte muss sich einer Bauchoperation wegen einer schweren Erkrankung des Magen-Darm-Systems oder auch der Bauchhöhle unterziehen. Nach der ersten Aufregung und dem überstandenen chirurgischen Eingriff ist die nächste Sorge, ob das Pferd richtig gesund werden kann. Also...

Das Hämangiosarkom ist ein ungewöhnlicher, hochbösartiger Tumor der Innenauskleidung der Blutgefäße (das sogenannte Endothel). Das Hämangiosarkom kann Pferde jeden Alters, einschließlich Fohlen, betreffen, wird aber am häufigsten im mittleren Lebensalter bei Pferden beobachtet. Es wurde keine Rasse- oder Geschlechtsdisposition beobachtet. Allerdings könnten Vollblutpferde öfter betroffen...

Es gibt nur sehr wenige Berichte über eine Prostatatumorerkrankung beim Kater. Bei den meisten an der Prostata von Katzen gefundenen Tumoren handelt es sich um Adenokarzinome. Aufgrund der geringen Zahl an Untersuchungen gibt es bisher wenig Aussagen zu den Vorausetzungen der Erkrankung. So ist bisher...

Das Hämangiom beim Hund ist ein gutartiger Tumor der Weichteile oder der Haut. Der Tumor ist eine gutartige Version des malignen Hämangiosarkoms. Hämangiome sind nicht zu verwechseln mit Sarkomen - diese stellen das bösartige Pendant dar. Auftreten Vorkommen Symptome Diagnose Behandlung Auftreten Hämangiome sind mesenchymale, also dem embryonalen Bindegewebe entstammende, Tumoren. Sie...

Die Prognose für einen Hund mit Mastzelltumor hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend ist zum Beispiel, ob es sich um einen Tumor vom Grad 1, Grad 2 oder Grad 3 Tumor handelt. Niedrig-gradige Tumore der Mastzellen haben in der Regel eine bessere Prognose als hoch...

Ein Mastzelltumor (auch Mastzellentumor) Grad 3 ist ein äußerst bösartiger und aggressiver Tumor beim Hund. Es treten häufig mehrere Tumore oder infiltrativ wachsende, große Einzeltumore bei dieser Erkrankung auf. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist entscheidend für die Prognose des erkrankten Hundes. Klinisches Bild Allgemeinstörung Symptome Diagnose Behandlung Klinisches Bild Nach Kriterien...

Bei dem Hämangiosarkom handelt es sich um einen sehr aggressiven und bösartigen Tumor. Das Herz gehört beim Hund zu den häufigsten Lokalisationen (kardiales Hämangiosarkom) dieses Tumors. Die Symptome fallen sehr unterschiedlich aus und sind in der Regel unspezifisch. Dies erschwert eine eine frühzeitige Diagnose besonders. ...

Das kutane Hämangiosarkom beim Hund siedelt sich auf bzw. unter der Haut an. Kutan bedeutet so viel wie „zur Haut gehörend“ oder „sie betreffend“. Damit gehört dieser Tumor zu den typischen Hämangiosarkomen. Diese treten vorwiegend an der Milz, dem rechten Herzvorhof, der Leber oder eben...

Das Lymphosarkom bei der Katze ist ein bösartiger Tumor der Blutzellen. Bei diesem bilden sich solide Tumore in den lymphatischen Organen. Am häufigsten sind Hauskatzen von dieser Tumorart betroffen. Die Prognose kann je nach Lokalisation und Ausbreitung der Erkrankung sehr unterschiedlich ausfallen. 
Definition Ursachen ...

Das Plattenepithelkarzinom beim Hund in der Maulhöhle, auch orales Plattenepithelkarzinom genannt, ist die zweithäufigste bösartige Krebserkrankung der Maulhöhle bei den Vierbeinern. Es ist leider lokal sehr aggressiv, zeichnet sich jedoch durch eine relativ gute Prognose aus, wenn es frühzeitig erkannt wird. Vor allem Tumoren in...

✉️ Kontakt