Archive

Sie haben den Verdacht, dass Ihr Hund an einem Tumor eines Beines, also einer Gliedmasse, erkrankt ist. Deshalb sind Sie auf der Suche nach der richtigen Behandlung für Ihren Hund. Gerne informieren wir Sie über die dendritische Zelltherapie. Die dendritische Zelltherapie ist eine Immuntherapie aus...

Magenkrebs ist eine seltene Erkrankung bei Hunden. Sie kann bei erkrankten Tieren unterschiedliche Symptome verursachen. Es werden verschieden Behandlungsoptionen genutzt. Wichtig ist, dass man die Symptome von Krebs im Magen bei Hunden früh erkennt damit schnellstmöglich eine entsprechende Behandlung begonnen wird. Wir haben für Sie...

Alle Abschnitte des Magen-DarmTraktes - angefangen von der Mundhöhle, über Speiseöhre, Magen und Darmabschnitte - von Katzen können von Krebs befallen werden. Der Darmkrebs ist unabhängig von seiner Lage meist eine sehr bösartige Krebsart. Sollte sich der Krebs beispielsweise im Dünndarm der Katze befinden, dann ist...

Der Tierarzt hat bei Ihrem Vierbeiner einen Darmkrebs festgestellt, weshalb Sie auf der Suche nach einer schonenden Behandlungsmöglichkeit sind - dann kann die dendritische Zelltherapie Ihnen möglicherweise helfen. Mit der Immuntherapie aus körpereigenen Zellen (dendritische Zelltherapie) sind verschieden Krebserkrankungen behandelbar, wahrscheinlich auch die Ihres Hundes. Durch die...

Sie suchen Informationen, da bei Ihrem Hund Blutkrebs diagsnostiziert wurde.Sie sind nun auf der Suche nach einer schonenden und effektiven Behandlungsmöglichkeit für Ihren Hund sind. Wir informieren Sie gerne. Die Immuntherapie aus körpereigenen Zellen (dendritische Zelltherapie) sorgt vor allem für eine Verbesserung der Lebensqualität. Die dendritischen...

Osteosarkome bei Hunden machen sich häufig durch Beschwerden am Bewegungsapparat bemerkbar. So können Schwellung sowie ein verändertes Laufverhalten auftreten. Neben diesen spezifischen können auch unspezifische Sympome wie Appetitlosigkeit auftreten. Da alle Anzeichen auf andere Erkrankungen hindeuten können, ist eine gesicherte Diagnose umso wichtiger. i Osteosarkome sind...

Inhaltsverzeichnis Einteilung Vorkommen Verlauf Therapie Dendritische Zelltherapie Quellen   Einteilung Der Nasentumor beim Hund kann eingeteilt werden nach: der anatomischen Lage der Veränderung: äußerer Bereich der Nase (Nasenspiegel), Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen nach der gefundenen Tumorart: im Nasenspiegel häufig Plattenepithelkarzinom, in der Nasenhöhle ungefähr 2/3 Karzinome, 1/3 Sarkome nach der Schwere der Erkrankung: Stadium I - IV nach...

Hodentumore werden vor allem bei älteren Hunden häufiger nachgewiesen. Bei unkastrierten Rüden ist der Hodentumor der zweithäufigst vorkommende Tumor. Von der Tumorveränderung kann entweder einer oder es können beide Hoden betroffen sein. Durch die tumoröse Veränderung wirken die Hoden oft sehr knotig, hart und nehmen...

Inhaltsverzeichnis Ursachen Vorkommen des Lebertumors beim Hund Einteilung der Lebertumore Symptome des Lebertumors beim Hund Diagnose Verlauf und Prognose Behandlungsmöglichkeiten Behandlung von Lebertumoren mit der dendritischen Zelltherapie Endstadium beim Lebertumor Quellen   Ursachen Ein Lebertumor tritt am häufigsten bei älteren Hunden auf. Dabei kann es sich um gutartige (benigne) als auch um bösartige (maligne), Veränderungen in der Leber...

Wenn der eigene Hund einen Lymphdrüsenkrebs hat, wird es wichtig über die notwendige Behandlung nachzudenken! Gerne beraten wir Sie persönlich, sprechen Sie uns an! Wir bieten mit der dendritischen Zelltherapie eine schonende Alternative zu den herkömmlichen Behandlungsmethoden an. Lymphdrüsenkrebs ist eine Erkrankung des Abwehrsystems und in...

✉️ Kontakt