Archive

Hodentumore werden vor allem bei älteren Hunden häufiger nachgewiesen. Bei unkastrierten Rüden ist der Hodentumor der zweithäufigst vorkommende Tumor. Von der Tumorveränderung kann entweder einer oder es können beide Hoden betroffen sein. Durch die tumoröse Veränderung wirken die Hoden oft sehr knotig, hart und nehmen...

Ein Hirntumor äußert sich beim Hund durch unspezifische und spezifische Symptome. Viele von diesen sind allerdings nur schwer zu deuten, weshalb die erstten Anzeichen und Ausfallserscheinungen häufig übersehen werden. Wir zeigen Ihnen die typischen und untypischen Symptome eines Gehirntumors beim Hund auf. Es gilt: sollten Sie...

Inhaltsverzeichnis Symptome Verhaltensänderungen bei Lungentumoren Worauf Sie als Besitzer achten sollten - Diagnose und Therapie Quellen   Symptome In den Anfangsstadien machen sich Tumore in der Lunge von Hunden zunächst durch ein Husten bemerkbar. Häufig sind ältere Hunde betroffen. Das Husten tritt bei den Vierbeinern zunächst eher sporadisch auf. Im weiteren Verlauf kommt...

Inhaltsverzeichnis Ursachen Vorkommen des Lebertumors beim Hund Einteilung der Lebertumore Symptome des Lebertumors beim Hund Diagnose Verlauf und Prognose Behandlungsmöglichkeiten Behandlung von Lebertumoren mit der dendritischen Zelltherapie Endstadium beim Lebertumor Quellen   Ursachen Ein Lebertumor tritt am häufigsten bei älteren Hunden auf. Dabei kann es sich um gutartige (benigne) als auch um bösartige (maligne), Veränderungen in der Leber...

Inhaltsverzeichnis Auftreten Symptome Diagnose Behandlungsmöglichkeiten beim Gehirntumor Lebenserwartung beim Gehirntumor beim Hund Behandlung mit der dendritischen Zelltherapie Quellen   Auftreten Gehirntumore bei Hunden treten bei etwa 15 Hunden unter 100.000 lebenden Tieren auf. Es handelt sich also nicht um ein häufig auftretendes Krankheitsbild. Hirntumore können entweder direkt im Gehirn entstehen oder zum Beispiel aus dem...

Hirntumore sind bei Katzen eine eher selten vorkommende  Erkrankung. Von 100.000 lebenden Katzen erkranken etwa 3 bis 4 Katzen an einem Gehirntumor.. Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze an einem Gehirntumor erkrankt ist, sollte unbedingt untersucht werden, ob es sich tatsächlich um einen sogenannten...

Tumore des Rückenmarks Verlauf Wie Gehirntumore werden auch Rückenmarkstumore eingeteilt in primäre und sekundäre Tumore, abhängig vom Urspungsgewebe. Primär entstehen Zubildungen aus Gewebetypen des Rückenmarkes. Sekundär sind Tumormetastasen aus anderen Organen. Ungefähr die Hälfte der Tumoren entstammt der Umgebung, zum Beispiel aus den Knochen der Wirbelsäule....

Ein Tumor im Rückenmark wurde bei Ihrem Hund diagnostiziert. Dies ist eine schwerwiegende Diagnose, die leider nicht viele Behandlungsoptionen für Sie bereit hält. Sie möchten Ihren Hund mit einer schonenden Behandlungsmethode behandeln lassen und zumindest Erleichterung der Krankheitssymptome verschaffen? Unsere Behandlungsmethode nennt sich dendritische Zelltherapie. Bei...

Der Hauttumor gehört beim Hund zu den häufigsten Tumorarten. Rund 20 bis 30 Prozent aller Hauttumore sind bösartig. Vorkommen können beispielsweise Tumorarten wie das Plattenepithelkarzinom, der Basalzelltumor oder Lipome. Bei Verdacht auf einen Hauttumor sollte der Hund umgehend einem Tierarzt vorgestellt werden. Sie haben den Verdacht,...

✉️ Kontakt