Archive

Blasentumore bei Pferden kommen in der Regel nur sehr selten vor. Erkrankungen der Harnblase sind vorwiegend bakterielle Infektionen oder Blasensteine. Es handelt sich um sehr seltene, sehr bösartige, langsam wachsende Tumoren aus Epithelzellen. Plattenepithelkarzinome werden häufiger festgestellt als Übergangszellkarzinome. Der Tumor ist häufig bei älteren...

Weichteiltumore beim Hund sind Tumore, aus verschiedenen Geweben des Körpers entstehen können, dies sind insbesondere - Bindegewebe - Knorpel - Blutgefäße - Muskeln - Nerven oder - Fett. Dabei können an unterschiedlichen Stellen am Körper des Tieres auftretem, zum Beispiel in der Unterhaut. Die gesamte Gruppe der Weichteilsarkome ist für etwa jeden...

Lungentumore bei Pferden sind eher selten. S werden in den meisten Fällen erst in sehr späten Stadien erkannt. Primäre. also in der Lunge entstandene Tumore der Brust sind frü ungefähr 10 % der Bursttumore verantwortlich. Die meisten Lungentumore sind also Metastasen von Tumoren aus anderen...

Die Milz ist aufgrund ihrer hohen Blutversorgung und ihrer intensiven blutbildenden und lymphatischen Funktionen ein bevorzugter Ort für primäre oder sekundäre/metastasierte Neoplasien. Zu den wichtigsten Primärtumoren, die die Milz befallen, gehören Hämangiosarkome und Lymphome. Neben dem Lymphom ist das Melanom der häufigste durch Metastasen hervorgerufene...

Tumoren des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark) bei Pferden sind selten.Der häufigste Tumor des Gehirns vpn Equiden ist die Vergrößerung der Hirnanhangsdrüse mit den Folgen einer Cushing-Erkrankung. Ansonsten gibt es einzelne Berichte von verschiedenen Hirntumoren der unterschiedlichen Zellen des Gehirngewebes (z.B. Astrozytom, Oligodendrogliom, Ependymom). Dabei...

Granulosazelltumore sind die am häufigsten auftretende Art der Eierstocktumore bei Stuten. Das Tumorgewebe entsteht aus den sogenannten Granulosa-Theka-ZZellen und gehören damit zu den nichtepihtelialen Tumoren. Stuten jeden Alters, selbst Fohlen und Jährlinge können bereits an dem Tumor erkranken. Bei den meisten Pferden ist ein Eierstock...

Der Gesäugetumor bei der Katze wird auch Mammatumor genannt. Er kommt vorwiegend bei weiblichen Katzen vor. Der Tumor wird durch die unkontrollierte Vermehrung und Entartung von Zellen in der Milchdrüse hervorgerufen. Leider ist die überwiegende Zahl an Gesäugetumoren bei Katzen bösartig. Vorkommen Symptome Diagnose Behandlung Vorkommen Ein Tumor am Gesäuge kommt...

Das Sarkom beim Pferd ist ein bösartiger Tumor, der durch schnelles Wachstum gekennzeichnet ist und häufiger bei älteren Tieren zwischen 10 und 18 Jahren auftritt. Bei Sarkomen handelt es sich um seltene auftretende, bösartige Tumore, die vom Bindegewebe, Knochen und Muskeln ausgehen können. Das Liposarkom...

Inhaltsverzeichnis Was sind Lipome? Diagnose Behandlung Prognose Vorbeugung Quellen   Was sind Lipome? Das Lipom ist ein gutartiger Fettgewebstumor, der durch Fettzellen gebildet wird. Ursächlich können beeinträchtigte Leberfunktion und suboptimaler Stoffwechsel sein. In den meisten Fällen entstehen diese Fettgeschwülste in der Unterhaut und können daher oft schon vom Tierhalter selbst ertastet werden. Oftmals fühlen...

Wenn Ihre Katze unter einem Milztumor leidet, ist es wichtig mit einer frühzeitigen Behandlung zu beginnen und keine Zeit verstreichen zu lassen. Je eher Ihr Liebling behandelt wird, desto besser ist die Prognose. Anzeichen Diagnose Behandlung Kontakt Anzeichen für einen Milztumor bei Katzen Sollten Ihnen Anzeichen wie Inappetenz, Gewichtsverlust, Mattheit, Kollapse...

✉️ Kontakt