Archive

Eine Chemotherapie wird zur Behandlung eingesetzt, um einen vorhandenen Tumor oder nach einer Behandlung noch im Körper vorhandene Krebszellen des Hundes anzugreifen. Zu dem Behandlungsplan nach einem bestimmten Zyklus gehört neben der tatsächlichen Chemotherapie auch die Umstellung der Ernährung beim Hund. Dadurch soll der geschwächte...

Equine Sarkoide gehören zu den häufigsten Tumorerkrankungen beim Pferd. Im Zuge der Behandlung eines Equinen Sarkoids sollte auch die Fütterung in die Überlegungen mit einbezogen werden. Mithilfe der richtigen Nährstoffe kann das Immunsystem gestärkt und so das Tier bei der Genesung unterstützt werden. Über die Erkrankung Behandlung...

Bei einem Equinen Sarkoid ist die Prognose nicht pauschal zu bestimmen. An diesen Hauttumoren erkranken rund 40% der Pferde weltweit, allerdings ist der Krankheitsverlauf nicht tödlich. Dennoch sollte die Tumorerkrankung behandelt werden, da sie die Lebensqualität des Tieres stark mindern kann. Auftreten Malignität Prognose Therapie Dendritische...

Ein Equines Sarkoid beim Pferd sollte in tierärztliche Behandlung gegeben werden. Zwar ist der Bindegewebstumor nicht lebensgefährlich, kann aber die Lebensqualität des betroffenen Tieres stark beeinträchtigen. Die Therapie der Wahl ist in der Regel eine OP, die von weiteren Behandlungsmethoden begleitet wird. Behandlungsformen Ernährung Dendritische Zelltherapie Behandlungsformen Um die...

Ein heute übliches Verfahren, um langfristig die Bewegungsaktivitäten von Tieren zu verfolgen ist das sogenannte Tiertracking. Dazu werden mithilfe einer speziellen Softwarelösung (Hard- und Software) die GPS-Daten verschiedenster Tierarten ermittelt und ausgewertet. Die Daten von einzelnen Tieren einer Gattung werden ermittelt und dann zur Auswertung...

Über die Epilepsie beim Hund ist vieles bekannt und erforscht. Anders dagegen ist die Situation als bei der Katze! Für die Katzenbesitzer sind viele Fragen offen, wenn sie ihre Schützlinge hilflos bei einem epileptischen Anfall beobachten müssen. Was sollen sie tun, wie häufig treten die...

Der Wirkstoff Toceranib - Handelsname Palladia© - ist ein sogenannter Tyrokinasehemmer, der eigentlich bei nicht operablen Mastzelltumoren bei Hunden zum Einsatz kommt. Für diese Indikation ist er zugelassen worden. Bei Katzen wird er nur selten versuchsweise zur Tumorbehandlung eingesetzt. Toxizität von Toceranib Wirkung von Toceranib Schlussfolgerungen Bei einer Studie...

Was ist so gefährlich an der Schokolade? Wie kann ich die Menge an Theobromin vorsichtig errechnen? Also was tun? Immer wieder gibt es diesen Notfallanruf in der tierärztlichen Praxis: Mein Vierbeiner hat sich an den Süssigkeiten vergriffen. Was ist zu tun? Gibt es ein Gegenmittel zur Entgiftung der...

In der Humanmedizin wird der Einsatz von Cannabisprodukten (z.B. Marihuana oder Haschisch) für den medizinischen Gebrauch (beispielsweise bei Dauerschmerz-Patienten) seit längerer Zeit propagiert. Inzwischen wird er für viele menschliche Patienten auch dauerhaft zum Einsatz gebracht. Einsatz bei Tieren Weiß man genug über die Wirkung von Cannabis-Produkten beim...

Die Strahlentherapie wird heutzutage in der Veterinärmedizin vor allem bei Hund, Katze und Pferd eingesetzt. Dabei werden vor allem Tumorerkrankungen palliativ oder kurativ behandelt. Weiter wird die Bestrahlungsbehandlung auch bei der Behandlung von benignen Krankheitsbildern, z. B. bei Arthosen oder zur Schmerzbehandlung eingesetzt. Die Bestrahlungsbehandlung wird...

✉️ Kontakt