Archive

Das ist eine Frage vieler Tierbesitzer, wie klug ist mein Tier eigentlich? Wie schlau ist mein Hund, wie schlau ist meine Katze? Und wie ist es im Vergleich mit anderen Lebewesen: Da hat sicher jeder andere Gedanken: Ist mein Hund schlauer als eine Katze? Ist er...

Leidet eine Katze an einem nicht mehr behandelbaren Lymphom, ist das Einschläfern leider häufig der letzte Ausweg. Doch bevor diese Maßnahme ergriffen wird, sollten erst alle anderen Möglichkeiten in Betracht gezogen und mit der individuellen Situation der Samtpfote abgeglichen werden. Stadium Diagnose Schmerzen Dendritische Zelltherapie Stadium Ob der Tierarzt dazu...

Die Heilung eines malignen Lymphoms ist beim Hund nur sehr selten möglich. Wenn die Behandlungsmethoden anschlagen, dann bildet sich der Krebs häufig zurück (Remission) und die Lebenserwartung des behandelten Hundes wird „lediglich“ gesteigert“. Eine komplette Heilung ist nur selten möglich. Malignes Lymphom Vollständige Heilung B- und T-Zell-Lymphome Operation Dendritische Zelltherapie Malignes...

Leidet ein Hund an einem malignen Lymphom, erfordert das neben den herkömmlichen Behandlungsmethoden auch eine Umstellung der Ernährung. Durch das Umstellen des Hundefutters sollen der Hundekörper gestärkt und die Tumorzellen geschwächt werden. Wachstum der Tumore Tumorkachexie Diätfutter Zusammensetzung der Ernährung - Zusatzstoffe BARF Wachstum der Tumore Die Theorie, die besagt, dass...

Das T-Zell-Lymphom ist ein Typus des malignen Lymphoms beim Hund. Es tritt bei ca. 15% aller von einem malignen Lymphom betroffenen Hunde auf. T-Zellen werden im Knochenmark gebildet und werden im Thymus gespeichert (deshalb T-Zellen). Im Vergleich zum B-Zell-Typ (Bursazellen) ist das T-Zell-Lymphom häufig schwieriger...

Inhaltsverzeichnis Was ist Cortison? Warum keine Chemotherapie? Erfolgreiche Behandlung mit Cortison Folgetherapie Dendritische Zelltherapie Quellen   Was ist Cortison? Cortison ist ein lebensnotwendiges Hormon, welches in der Nebennierenrinde produziert wird. In hoher Dosis wirkt Cortison stark entzündungshemmend und wird aus diesem Grund vielseitig als Behandlung eingesetzt, so auch beim malignen Lymphom.   Warum keine Chemotherapie? Nach Lehrbuch...

Inhaltsverzeichnis Blutbild Diagnose Behandlung Quellen   Blutbild Das Blutbild ist Teil der Diagnose durch den Tierarzt. Durch das Blutbild wird geprüft, ob das Blut des betroffenen Hundes zu viele weiße Blutkörperchen enthält. Sind die Werte für diese sogenannten Lymphozyten zu hoch, ist das ein starkes Indiz dafür, dass der Hund an einem malignen...

Die Lebenserwartung für einen Hund mit einem malignen Lymphom hängt von Faktoren wie dem Fortschreiten der Erkrankungen, aber auch den schon ergriffenen Behandlungsmethoden ab. Wurde das maligne Lymphom frühzeitig erkannt und behandelt, ist das positiv für die Prognose des Hundes. Diagnose Ernährung Behandlung Dendritische Zelltherapie Nebenwirkungen Diagnose Der Zeitpunkt der Diagnose...

Wird ein Mammatumor erst zu einem späten Zeitpunkt vom Besitzer oder Tierarzt entdeckt, oder es handelt sich um ein besonders aggressives Tumor-Geschehen, sind bereits Lungen- oder andere Metastasen vorhanden, kann es sein, dass der Tierarzt dazu rät, den Hund einschläfern zu lassen. Hier muss sicher die Gesamtsituation beachtet werden....

Das maligne Lymphom ist im Endstadium für den Hund sehr schmerzhaft. Die Lebenserwartung und die Lebensqualität hängen von Faktoren wie dem Tumor-Staging und dem allgemeinen Zustand des Hundes ab. Eine erfolgreiche Behandlung des malignen Lymphoms im Endstadium ist in den meisten Fällen leider nicht aussichtsreich. Symptome...

✉️ Kontakt