Archive

Die Symptome für einen Milchleistentumor (Mammatumor) beim Hund können spezifisch und unspezifisch sein. Wichtig ist, dass die Anzeichen, die auf einen Tumor der Milchleiste hinweisen, möglichst früh erkannt werden. So kann die Diagnose rechtzeitig gestellt und eine Behandlung eingeleitet werden. Vorkommen Maligner Milchleistentumor Spezifische Symptome Metastasen Vorkommen Tumore der Milchleiste treten...

Inhaltsverzeichnis Handelsformen Wirkstoff Anwendung Nebenwirkungen Gegenanzeigen Quellen   Handelsformen Meloxicam wird als Injektionslösung produziert, die beim Tierarzt zum Einsatz kommen. Zusätzlich kommen Handelsformen zum Eingeben zum Einsatz: Für Hunde ist Metacam® als Kautablette (1 mg und 2,5 mg) und als orale Suspension erhältlich. Die Suspension für Hunde darf nicht bei Katzen verwendet werden, da...

Inhaltsverzeichnis Auftreten Symptome Diagnose Behandlung Quellen   Auftreten Mastzelltumore beim Hund sind krebsartige Wucherungen von Mastzellen. Sie können am ganzen Körper und deshalb auch an der Pfote auftreten. Aus welchem Grund Mastzelltumore im Bereich der Pfote, aber auch an den unteren Abschnitten der Beine des Hundes entstehen, ist bisher nicht bekannt. Es lassen...

Bei einem Mammatumor beim Hund empfinden die Tiere natürlich je nach Größe der Veränderung wachsende Schmerzen. Da sich Tumorknoten im Brustbereich bilden, kann es bei stärkerem Wachstum auch zu Zerstörungen der Haut kommen. Beim Mammatumor beim Hund gehören deshalb Schmerzen, zunächst besonders im Gesäuge-Bereich, zu...

Bei Hunden mit einem Lebertumor ist die Ernährung ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Auch bei inoperablen Wucherungen kann die Ernährung zum Beispiel kombiniert mit der dendritischen Zellentherapie die Lebensqualität verbessern. Die Ernährung Dendritische Zelltherapie Über Lebertumore Die Ernährung Vetfood Hepatoforce zur Unterstützung der Leberfunktion Mit einem Lebertumor...

Kehlkopfkrebs ist eine sehr gefährliche Krebsart, die bei Hunden jedoch nur sehr selten auftritt. Da Kehlkopfkrebs äußerst aggressiv ist, sollten die Symptome so schnell wie möglich erkannt, die Diagnose gestellt und eine entsprechende Behandlung in die Wege geleitet werden. Vorkommen Symptome Verhaltensveränderungen Diagnose Behandlung Vorkommen Bei jüngeren Hunden werden oft gutartige...

Die Symptome von einem Tumor im Bauch sind beim Hund häufig eindeutig. Zu den typischen Anzeichen gehören zum Beispiel Appetitlosigkeit, Erbrechen und Gewichtsverlust. Die genauen Symptome beim Hund hängen von Faktoren wie der Tumorart und dem Stadium des Tumors ab. Typische Symptome Arten von Bauchtumoren Behandlung Typische...

Hat der Hund einen Tumor im Auge, können unterschiedliche Symptome auftreten. Eine pauschale Aussage zu den Anzeichen kann nicht getroffen werden, da sich die verschiedenen Tumorarten unterschiedlich äußern können. Außerdem wird zwischen gutartigen und bösartigen Augentumoren unterschieden. Leider hat diese Unterscheidung oft keine Auswirkung auf...

Leidet der Hund an einem Lebertumor, fragen sich viele Halter, wann einschläfern die beste Alternative zu einer Behandlung ist. Eine konkrete Antwort kann nicht gegeben werden. Allerdings sollte gut abgewogen werden, ob alle Behandlungsmethoden versagt oder das Leid des Tiers zu groß ist, um noch...

Hodenkrebs kann bei unkastrierten Rüden in einem oder beiden Hoden ab dem 7. Lebensjahr auftreten. Betroffen sind vorwiegend kleine bis mittelgroße Rüden. Die erkrankten Hoden wirken durch den Tumor knotig, sind hart und vergrößert. Bei einigen Tumoren kann es aber auch neben einer Verkleinerung zu...

✉️ Kontakt