Archive

Das Immunsystem Ihres Vierbeiners ist tagtäglich vielen Attacken von Bakterien, Keimen und anderen Störfaktoren wie Stress, Futterwechseln und anderem ausgesetzt. Wenn die Abwehrkräfte des Organismus nicht richtig funktionieren, kann das erhebliche Krankheitsfolgen für Ihren Hund haben. Eine ausgewogene Ernährung, eine artgerechte Haltung und jede Menge Bewegung...

Die richtige Fütterung Ihres Vierbeiners ist ein elementarer Bestandteil für die Gesundheit Ihres Hundes jeder Altersstufe. Umso wichtiger ist sie als Teil der Krebsbehandlung. Je nachdem, welche Organsysteme vom Tumor betroffen sind und um was für eine TumorArt es sich handelt, kommen neue Anforderungen bei...

Leukämie selbst ist eine Sammelbezeichnung, die mehrere Arten von Krebs des blutbildenden Systems umschreibt. Aus diesem Grund wird auch häufig von Blutkrebs gesprochen. Übergeordnet wird zwischen der akuten und der chronischen Leukämie unterschieden. Beide Krebsformen entstehen, weil sich weiße Blutkörperchen im Körper der Hunde unkontrolliert...

Tumore an der Harnblase können bei Katzen sowohl als Primärtumore wie - seltener - auch als Sekundärtumore vorkommen. Das heißt, dass der Tumor als Erstes an der Harnblase, aber auch gelegentlich als Metastase eines anderen Tumors heraus entstehen kann. Harnblasentumoren sind selten bei Katzen. Die...

Bei Pferden werden Melanome auch als Schimmelkrebs bezeichnet. Grund hierfür ist die Rassendisposition: am häufigsten (wenn auch nicht immer) sind Schimmel bzw. helle Pferde von der Tumorerkrankung betroffen. Schimmelkrebs zeichnet sich durch die Wucherung bestimmter Hautregionen und -stellen aus. Diese sind in vielen Fällen am...

Das Osteosarkom ist ein aggressiver Knochentumor. Es zählt zu den primären Knochentumoren. Das bedeutet, dass er nicht aus Metastasen heraus (also aus den Tumorzellen anderer Organe, die streuen), sondern direkt aus Knochenzellen entsteht. Etwa 90 Prozent aller Knochentumore sind Osteosarkome. Die Lebenserwartung bei Katzen, die an...

Ein Nierentumor ist sehr schmerzhaft und belastend für Ihre Katze. Er wird allerdings nur beobachtet. Um die Lebensqualität Ihrer Samtpfote wieder herzustellen, den Tumor zu bekämpfen und die Lebenserwartung zu erhöhen, kann die dendritische Zelltherapie als Behandlung gegen Tumore infrage kommen. Die Immuntherapie geht dabei...

Nierentumore können bei Hunden als Primär- als auch als Sekundärtumore auftreten. Das bedeutet, dass sich die Tumore als erstes an der Niere bilden können, aber auch Metastasen aus anderen Organen die Tumorbildung hervorrufen können. Dabei kann es sich bei Nierentumoren um unterschiedliche Tumorarten handeln. Es...

Spezifische Symptome Tastbare Symptome Tumore im Magen sind bei Katzen eher selten. Da es sich bei den Tumoren aber häufig um ein Adenokarzinom oder ein Lymphom handelt, ist hier äußerste Vorsicht geboten. Die bösartigen Tumorarten gehen sehr aggressiv vor und metastasieren schnell (Ausbreitung auf andere Organe). Problematisch...

Lymphdrüsenkrebs kann bei Katzen in jedem Alter vorkommen. Da die ersten Anzeichen der Erkrankung oft unspezifisch sind, ist ein aufmerksamer Umgang mit Ihrer Samtpfote zu empfehlen, um ein Lymphom möglichst früh zu erkennen. Typisch für Erkrankungen an den Lymphdrüsen sind Schwellung in der betroffenen Körperregion. Daher...

✉️ Kontakt