Archive

Forscher des Department of Clinical Sciences des Carlson College of Veterinary Medicine, Oregon State University, Corvallis, Oregon, USA untersuchten Hunde, die vor einer Chemotherapie mit Vincristin gefastet haben. Dazu wurden 18 Hunde in diese kleine Studie aufgenommen. Die Tiere erhielten letztmalig um 12 Uhr mittags...

Symptome der Zehentumoren Behandlung der Zehentumoren Auch Katzen leiden an Tumoren im Zehen- und Krallenbereich. Dabei finden sich bei etwa jeder vierten betroffenen Katze ein Plattenepithelkarzinom, Adenokarzinom oder Fibrosarkom. Bei 8 % der Tiere finden sich Osteosarkome bzw. Hämangiosarkome, bei 7 % sind es Mastzelltumoren. Bei Katzen...

Die Anästhesie ist auch bei unseren vierbeinigen Krebspatienten mehr als nur die Nutzung der Schmerzausschaltung bei einer Tumoroperation oder Biopsieentnahme einer Tumorprobe. Sie stellt den tierärztlichen Anästhesisten vor einzigartige Herausforderungen, auf die er vorbereitet sein muss. Dazu gehören das Wissen und der Einsatz über die Notwendigkeit...

Paraneoplastische Syndrome sind eine wichtige und oft übersehene Folge und Nebenerscheinung von Krebserkrankung. Obwohl sie in der Humanmedizin häufiger erkannt und untersucht werden, treten paraneoplastische Syndrome häufig auch bei unseren Tierarztpatienten auf. Sie können im Krankheitsverlauf oft mehr Morbidität und Mortalität verursachen als der Tumor...

Leukämie und Lymphom sind zwei Arten von Krebs, die das Blut befallen. Beide Krebsarten befallen typischerweise die weißen Blutkörperchen. Beim Lymphom handelt es sich um den Krebs eines bestimmten weissen Blutkörperchens, der Lymphozyten genannt wird. Leukämie ist ein weiter gefasster Begriff, der Krebs der Vorläuferzellen...

Bei der Myelom genannten Veränderung, sind für den Besitzer eines Hundes oder einer Katze, besonders die möglichen an die Erkrankung gebundenen Krankheitserscheinungen wichtig, sie zu erkennen und Behandlungen zu beginnen. Multiple Myelome sind selten bei Tieren, sie machen weniger als 1 % der Tumorerkrankungen aus. Allerdings...

Bei der Nanotherapie handelt es sich um die kontrollierte Verabreichung von Chemotherapeutika mithilfe von Gold-Nanostrukturen zur Bekämpfung von Krebsstammzellen. Was ist das Ziel der Nanotherapie beim Tier? Die Chemotherapie ist neben der Operation und der Strahlentherapie eine der am häufigsten eingesetzten Behandlungen gegen Krebs. Bei einer Chemotherapiebehandlung...

Forscher des College of Veterinary Medicine and Biomedical Sciences der Colorado State University, Fort Collins, untersuchten die klinischen Faktoren bei bestimmten, seltener vorkommenden T-Zell-Lymphomen und stellten diese in einer retrospektiven Studie zusammen. Insgesamt sichteten Sie die Daten von über 11700 Fällen. Davon waren mehr als...

Die Diagnose "Krebs" - Tumor - ist häufig ein plötzlich eintretendes Ereignis für viele Besitzer eines Hundes oder einer Katze. Sie haben nicht damit gerechnet - oder es verdrängt, dass die Veränderung des Körpers ihres Lieblings, aber auch des allgemeinen Verhaltens wie zum Beispiel auch...

✉️ Kontakt