Archive

Autoimmunkrankheiten können auch die Fortpflanzungsorgane von Tieren angreifen und zerstören. Ein Grund dafür ist, dass sich die Fortpflanzungsgewebe, insbesondere die Hoden und Eierstöcke, nicht bei der Geburt entwickeln, wenn die zentralen Toleranzwege am aktivsten sind. Die Keimdrüsen entwickeln sich erst viel später unter den hormonellen...

Zu den rassetypischen Vaskulitiden bei Hunden zählen Erkrankungen bei folgenden Rassen: Greyhounds Shar-Pei (Shar-Pei-Fieber) Jack-Russell Terrier Deutscher Schäferhund Scotish Terrier Vaskulitiden der Greyhounds Eine systemische Form einer Hautform (kutanen) und einer Nieren- Vaskulopathie (renal glomerulär) wurde bei Greyhounds festgestellt, die für Hunderennen genutzt wurden. Sie ist umgangssprachlich als Alabama-Rot bekannt, da die...

Es gibt zur Zeit nur wenige Informationen zu möglichen autoimmunen Ursachen für sogenanntes trockenes Auge, also eine Keratitis sicca, beim Pferd. Dies ist bei Hunden ganz anders. Dort wurden bereits zahlreiche Untersuchungen durchgeführt. Bisher bekannte Veröffentlichungen zum trockenen Auge bei Pferd In der Literatur ist zur...

Eine primäre immunvermittelte Neutropenie wird bei Hunden gefunden. Sie entwickelt sich am häufigsten bei kastrierten Hündinnen mit einem mittleren Alter bei der Diagnose von 5 Jahren. Die gemeldete Prävalenz reicht von 0,35 % bis 7 % der Tiere mit einer Neutropenie, also Erniedrigung der neutrophilen...

Die wichtigste Form des tiefen Pemphigus bei Haustieren ist der Pemphigus vulgaris. Es gibt auch eine sehr seltene Variante des Pemphigus vulgaris: Pemphigus vegetans. Diese Erkrankungsform tritt nur bei Hunden auf. Pemphigus vulgaris bei Hunden Die schwerste Form der Pemphigusgruppe ist bei Hunden mittleren Alters die seltene...

Bei der Plasmazell-Pododermatitis der Katzen handelt es sich um eine seltene ulzerative Erkrankung, also ein tief in die Hautschichten reichendes Geschwür.  Bei dieser Erkrankung sind die zentralen Fußballen von Mittelhand und Mittelfuß betroffen. Die Ursache dieser Pododermatitis ist unbekannt. Ablauf der Pododermatitis der Katzen Die anfängliche Läsion...

Die auch als noduläre granulomatöse Episkleritis bezeichnete Erkrankung betrifft mehrere entzündliche Erkrankungen der Lederhaut des Hundeauges und seines Umgebungsgewebes. Während einige davon als Folge von Infektionen, Fremdkörpern oder Traumata anzusehen sind, geht man bei den meisten dieser Läsionen davon aus, dass sie primär und immunvermittelt...

Das Sweet-Syndrom beim Menschen ist eine akute fieberhafte neutrophile Dermatose. Betroffene Personen entwickeln neben den Hautveränderungen auch Fieberepisoden. Die Untersuchung des Blutbildes zeigt eine erhöhte Anzahl an neutrophilen Leukozyten. Die Patienten entwickeln schmerzhafte Papeln oder Knötchen auf der Haut. Auch bei Hunden wird das Sweet-Syndrom...

Die hypertrophe Osteodystrophie des Hundes (HOD) ist eine seltene entzündliche Knochenerkrankung. Sie wird auch als als metaphysäre Osteopathie bezeichnet. Die Erkrankung wird vor allem bei bei jungen, schnell wachsenden Hunden großer Rassen beobachtet. Dazu zählen zum Beispiel  Irish Setter, verschiedene Doggenrassen und  irischen Wolfshunde. Gelegentliche Fälle...

Die Polyarthritis des Greyhounds ist eine von der normalen rheumatoiden Arthritis des Hundes abweichende Erkrankung, die bei jungen Greyhounds (vorwiegend im Alter von 3-30 Monaten) gefunden wird. Es handelt sich dabei um eine erosive Polyarthritis. Schwierige Unterscheidung der rheumatoiden Arthritis Normalerweise kann der Unterschied zwischen den Arthritiden...

✉️ Kontakt