Archive

Kehlkopfkrebs tritt bei Katzen selten auf. Vorkommen Symptome, Verhaltensveränderungen Diagnose Behandlung Vorkommen Es sind von Tumoren im Bereich von Kehlkopf und Luftröhre besonders Katzen im Alter von mehr als 12 Jahren betroffen. Dabei wurden auffällige Erkrankungshäufungen von Siamesen und langhaarigen Hauskatzen mit Lymphomen, bei langhaarigen Katzen mit...

Inhaltsverzeichnis Tumormarker Tumorerkennung Screeningtests für Tumore bei Hunden (Liquid Biopsy) Quellen Tumormarker Tumormarkern sind Bestandteile oder Stoffwechselprodukte von Tumorzellen. Normalerweise sind dies tumorspezifische Eiweiße oder Eiweißbausteine. Tumormarker können erste Hinweise auf eine Tumorerkrankung geben. Tumorerkennung Im Gegensatz zu den Untersuchungen beim Menschen gibt es nur wenige Möglichkeiten bei Tieren...

Speiseröhrenkrebs tritt glücklicherweise selten bei Hunden und Katzen auf. Leiomyome der Speiseröhre scheinen eine genetische Komponente zu haben, sie wurden vermehrt bei einer Gruppe von Beaglen gefunden. Es gibt keine Geschlechtsdisposition bei der Erkrankung. Bei Hunden wurde über verschiedene Tumorarten (Plattenepithelkarzinom, Adeno- und andere Karzinome, Leiomyome,...

Das Lymphangiosarkom ist ein seltener auftretender Tumor. Er zählt zu den Weichteilsarkomen. Der Urspung des Tumors sind Endothelzellen des lymphatischen Systems. Bei den Veränderungen handelt es sich um weiche, ödematisierte, zystenähnliche in der Unterhaut befindliche Zubildungen. Diese können nur durch eine genaue Untersuchung im Labor...

Tumoren der Mundhöhle machen bei Hunden bis zu 12 %, bei Katzen bis zu 6 % der Tumorbildungen aus. Männliche Hunde sind dabei öfter betroffen als weibliche. Besonders prädisponierte Hunderassen sind: Cocker Spaniel, Deutscher Schäferhund, Deutsch Kurzhaar, Weimaraner, Golden Retriever, Gordon Setter, Kleinpudel, Chow Chow...

Bei den Tumoren des Ohres des Hundes sind zu unterscheiden: Tumoren des äußeren Ohres, die ähnliche Eigenschaften haben wie Hauttumoren Tumoren des Gehörgangs und des Innenohres Inhaltsverzeichnis Tumoren des äußeren Ohres der Hunde Tumoren des Gehörgangs der Hunde Diagnose und Behandlung von Tumoren des Gehörganges bei...

Tumoren der Speicheldrüse treten bei Hund und Katze selten auf. Sie sind aber ein häufiger Grund für Erkrankungen der Speicheldrüsen: Bis zu 30 % der bei Untersuchungen gefundenen Speicheldrüsenveränderungen stellten sich bei der Untersuchung als tumorbefallen heraus. Deshalb sollte nach einer Speicheldrüsenoperation (nach der Behandlung...

Diese Tumorart entwickelt sich aus peripherem Nervengewebe. Sie ist vom Gewebetyp eine fibroblastische Veränderung der Schwannschen Zellen. Schwannsche Zellen sind Gliazellen, die Nervenzellen als Stützzellen umgeben. Nervenscheidentumore sind Teil der Gruppe Weichteilsarkome. Sie gehören zur Gruppe der Weichteilsarkome. Gut- und bösartige Formen von Nervenscheidenzelltumoren Diagnostik und Therapie von...

Die Mandeln (Tonsillen) des Hundes sind Teil des lymphatischen Abwehrsystems der Tiere. Sie können primär von einem Tumor erfasst werden oder aber auch sekundär Metastasen von Tumoren aus anderen Körperorganen ausbilden. Studie zu Metastasen der Mandeln beim Hund Ergebnisse der Studie Aufteilung der Fälle eines...

✉️ Kontakt