Archive

Schon bei ersten Veränderungen im Verhalten Ihres Hundes sollten Sie auch daran denken, dass Ihr lieber Vierbeiner Gelenkschmerzen haben könnte. Häufig beginnen die Schmerzäußerungen sehr langsam und versteckt, so dass Sie eine gute Beobachtungsgabe zeigen sollten. Denken Sie an Unfälle, die vielleicht in der Jugend aufgetreten...

Forscher der Universität York beschäftigten sich mit dem Thema "wie soll der Tierarzt mit seinen vierbeinigen Patienten kommunizieren" durch eine Serie von Verhaltensexperimenten, um die beste Form der (An-)Sprache zwischen erwachsenen Hunden und Menschen herauszufinden. Und damit natürlich auch den Tierärzten beim Kontakt mit den...

In einem klinischen Versuch untersuchte die amerikanische Tierärztin Dr. Stephanie McGrath, Tierneurologin an der Colorado State University, die Wirkung von Cannabidiol (CBD) bei Hunden, die an Epilepsie litten. Dabei wurden zwei unterschiedliche Tiergruppen gebildet: die erste Gruppe erhielt eine CBD-Behandlung, den Hunden der zweiten Gruppe...

Bereits im Alter von 3 Jahren zeigen 80% der Hunde und 70 % der Katzen Anzeichen von Paradontose. Es gibt Untersuchungen, die zeigen, dass eine regelmäßige Zahnkontrolle und –behandlung das Leben von Hunden und Katzen um durchschnittlich 10% bis 20% verlängert. Deswegen sollte auch schon...

Forscher aus Grossbritannien, der Schweiz und Schweden habe verschiedene Statistiken aus Langzeitstudien über die Gesundheit bei Labrador Retrievern ausgewertet, um die Lebenserwartung der Hunde in Abhängigkeit des Körpergewichtes festzustellen.
Die Tiere wurden unterschiedlich gefüttert . Dabei wurde der sogenannte Body Score Index der Hunde aufgezeichnet. Die...

Diese Erkrankung erkennen und beobachten Tierärzte – auch in Deutschland - immer häufiger. Hunde infizieren sich in südeuropäischen Ländern durch die Infektion mit der Bakterienart Ehrlichien an. Dies geschieht durch mit dem Erreger infizierte Zecken (der Zeckenart Rhipicephalus sanguineus) bei der Blutmahlzeit. Die nachfolgende Karte...

Diese wichtige Frage - was erbringt eine Tumortherapie für mein Tier - stellen sich viele Tierbesitzer. Ist die Behandlung bei der Tumorerkankung meines Tieres sinnvoll - und was soll ich machen? In früheren Jahrzehnten, also vor 50 bis 60 Jahren war eine Tumorbehandlung für ein...

Wurmlos "glücklich!" - Das ist das grosse Ziel der Besitzer von Hunden und Katzen. Wurmlos glücklich sein, aber wie geht das? Am liebsten ohne "Chemie". Und da werden dann viele Hausmittelchen genannt, angefangen von Kokosflocken oder -öl über Propolis, Sauerkraut, diversen Kräutern und Knoblauch. Wurmbefall überall...

Viele Katzenbesitzer haben Angst, wenn ihre vierbeinigen Lieblinge für eine schmerzhafte Untersuchung oder Behandlung in Narkose versetzt werden müssen. Sie haben nämlich Angst davor, dass es einen Narkosezwischenfall bei Ihrer Katze geben könnte. Modernes Narkosemanagement ist nötig Welche Narkose - Operationslänge mit entscheidend Was kann ich als...

✉️ Kontakt