Archive

Welche Tumorarten werden inzwischen mit Toceranib behandelt? Welche Erfahrungen gibt es? Der Wirkstoff Toceranib ist für die Behandlung von Mastzelltumoren bei Hunden zugelassen worden (https://www.ema.europa.eu/en/medicines/veterinary/EPAR/palladia#product-information-section). Bei den verschiedensten Tumoren wurde Toceranib über das eigentliche Einsatzgebiet Mastzelltumor der Haut hinaus eingesetzt (umgewidmet). Dabei sind bisher eine Reihe...

Als Perianal- oder Zirkumanaldrüsen bezeichnet man verschiedene kleine Drüsenpakete, die bei Hunden in der Haut rund um den After angeordnet sind und aufgrund ihrer Struktur auch als sogenannte hepatoide Drüsen bezeichnet werden. Versprengte Drüsenpakete finden sich auch im Bereich der Vorhaut, der Rute, der Hinterbeine...

Frunevetmab – bekannt unter dem Markennamen Solensia® ist ein neu zugelassenes Arzneimittel zur Behandlung von Katzen mit ostheoarthrosebedingten Schmerzen. Bei Frunevetmab handelt es sich um einen felinen monoklonalen Antikörper, der gegen den Nervenwachstumsfaktor gerichtet ist. Inhaltsverzeichnis: Packungsgröße nach Gewicht des Patienten Welche Gegenanzeigen und Nebenwirkungen gibt es für Solensia®? Was...

Dr. Kalyanasundaram und seine Forschung Zuschüsse zur Impfstoffforschung Wirksamkeit des Impfstoffes Dr. Ramaswamy Kalyanasundaram wurde von der University of Illinois in Chicago (UIC) zum "Erfinder des Jahres 2020" ernannt, da er einen Impfstoff gegen die Filarienerkrankung beim Mensch und einen Impfstoff gegen den Herzwurmparasiten beim Hund entwickelte, wie...

Studienergebnisse Beobachtungen Veröffentlichung und Autoren Hunde synchronisieren ihr Verhalten mit dem der Kinder in ihrer Familie! Die Verhaltensabstimmung der Vierbeiner mit Erwachsenen ist dagegen geringer ausgebildet. Darauf deutet eine neue Studie von den Forschern der Oregon State University hin. Studienergebnisse Die Ergebnisse der Untersuchung sind wichtig, da es immer mehr...

Was wird benutzt für die Photodynamische Therapie? Wie führt man die Behandlung durch? Die Photodynamische Therapie (PDT) nutzt zur Tumorbehandlung oberflächlicher, nicht zu großer Tumoren die Wirkung einer Lichtquelle (Laser) mit einer bestimmten Wellenlänge auf photosensitive Substanzen. Wegen der Möglichkeit die Behandlung nur am sedierten, nicht...

Bei der Chemotherapie wichtig Verwendung von geeigneten Wirkstoffen Spezielle Chemotherapie Die Behandlung mit Chemotherapie beim Pferd wird nur selten als systemische Behandlung eingesetzt, da es mehrere Einschränkungen für diese Behandlungsform gibt: das Wichtigste: die grosse Menge einzusetzender Chemotherapie, die akut lebensgefährdend für Pferde sind, dazu die hohen Kosten der Behandlung; die...

Formen des Mastzelltumors beim Pferd Diagnose des Mastzelltumors beim Pferd Behandlung des Mastzelltumors beim Pferd Der Mastzelltumor des Pferdes (Mastozytom) ist eine Tumorbildung, die bei dieser Tierart bei jüngeren bis mittelalten Tieren gefunden wird, seltener auftritt als bei anderen Haustierarten, eher bei männlichen Tieren gefunden wird. Normalerweise handelt es sich um langsam...

Was bedeutet Kalzium-Elektroporation? Schritte in der Behandlung eines Tumors mit Kalzium-Elektroporation Bei welchen Tumoren kann die Kalzium-Elektroporation genutzt werden? Was ist der Vorteil der Kalzium-Elektroporation? Behandlungskombination mit immunologischer Tumorbehandlung Immer wieder stehen wir Tierärzte vor dem Problem, dass unsere Haustiere einen schnell wachsenden, durch andere Behandlungen nicht kontrollierbaren Tumor in...

Inhaltsverzeichnis Studie mit Katzen zur Vorbeugung der Aortenthrombose Ergebnis der Langzeitstudie Viele ältere Katzen leiden an einer hypertrophen Kardiomyopathie (also einer krankhaften Vergrößerung der Herzmuskulatur). Gleichzeitig gibt es die Gefahr einer Aortenthrombose. In einem Artikel dazu haben sich Wissenschaftler der University of California Davis geäußert. Sie formulierten, dass jede...