Archive

In einem klinischen Versuch untersuchte die amerikanische Tierärztin Dr. Stephanie McGrath, Tierneurologin an der Colorado State University, die Wirkung von Cannabidiol (CBD) bei Hunden, die an Epilepsie litten. Dabei wurden zwei unterschiedliche Tiergruppen gebildet: die erste Gruppe erhielt eine CBD-Behandlung, den Hunden der zweiten Gruppe...

Leidet ein Hund an Epilepsie, kommt es bei dem betroffenen Tier immer wieder zu kurzen Störungen der Signalbildung im Gehirn. Diese verursachen einen epileptischen Anfall, der unterschiedlich stark ausgeprägt sein kann. Es gibt verschiedene Ursachen, durch die eine Epilepsie entstehen kann. Auftreten Phasen Idiopathische Epilepsie Behandlung Auftreten Epilepsie kann bei allen...

Aufgrund welcher Symptome kann man als Tierarzt oder Besitzer einen Verdacht auf ein sogenanntes trockenes Auge beim Hund äußern: Zunächst gibt es eine Veranlagung bei verschiedenen Hunderassen. Besonders beim American Cocker Spaniel, Boston Terrier, Cavalier King Charles Spaniel, English Bulldog, aber besonders auch beim Westhighland...

Viele Hundebesitzer werden im Laufe des Lebens ihres vierbeinigen Freundes mit der Diagnose „Herzfehler“ konfrontiert. Dies kann auch bei einem jüngeren Hund bereits ein angeborener Herzfehler sein. Dieser wird bei den Untersuchungen im Welpenalter gefunden und weiter kontrolliert und eventuell schon im Junghundalter gegebenenfalls korrigiert...

Die sogenannte Duchenne-Muskeldystrophie ist eine genetische Erkrankung. Diese wird zum Beispiel auch beim Corgi (Welsh Corgi Pembroke) beobachtet. Wie entsteht diese Dystrophie? Den betroffenen Hunden fehlt Dystrophin, ein Eiweiß, das besonders für die Skelett- und Herzmuskulatur von großer Bedeutung ist. Symptome starten schon beim Welpen In Versuchen:...

Arthrose ist eine Verschleißerkrankung der Gelenke bei unseren Haustieren, damit auch bei unseren Pferden. Sie tritt häufiger bei älteren Pferden auf, die jahrelang zur Arbeit oder im Leistungssport eingesetzt worden sind. Auch bei jüngeren Tieren kann durch eine Veranlagung (zum Beispiel einer Fehlstellung der Gliedmaßen)...

Die Strahlfäule ist eine bakterielle Erkrankung, bei der zunächst nur die Strahlfurche und bei weiterer Ausbreitung auch der gesamte Huf des Pferdes befallen werden kann. Unbehandelt schreitet der Zersetzungsprozess des Hufes voran und bedroht den gesamten Hufmechanismus. Ursachen für Strahlfäule Strahlfäule erkennen und handeln Behandlung von Strahfäulen Ursachen...

Cushing (Cushing's Disease) ist eine Hormonstörung, die häufig bei über 15 Jahre alten Pferden auftritt. In einigen Fällen kann Cushing auch bei jüngeren Pferden auftreten. Unbehandelt führt sie zu schmerzhaften Symptomen und Begleiterkrankungen, die für das Pferd lebensbedrohlich werden können. Ursache Symptome Diagnostik Prognose Ursachen Das Equine Cushing Syndrom (kurz ECS)...

Hufrehe ist eine bei Huftieren wie Pferden, aber auch Eseln, Maultieren und -eseln,  auftretende Krankheit. Dabei handelt es sich um eine Entzündung der Huflederhaut, wobei sich im Krankheitsverlauf die Hufkapsel von der Huflederhaut ablöst. Die Krankheit kann für Pferde extrem schmerzhaft sein und die Bewegungsfreiheit...

Erhebliches Leiden für die Betroffenen Kann man lindern? Kann man heilen? Was gibt es Neues? Juckreiz Tagebuch Die atopische Dermatitis beim Hund ist eine leider häufig schwer zu behandelnde chronisch und äußerst hartnäckig verlaufende Hauterkrankung. Eine atopische Erkrankung ist ausgelöst durch eine verstärkte allergische Reaktion auf normalerweise harmlose Substanzen...

✉️ Kontakt