Archive

Spezifische Symptome Tastbare Symptome Tumore im Magen sind bei Katzen eher selten. Da es sich bei den Tumoren aber häufig um ein Adenokarzinom oder ein Lymphom handelt, ist hier äußerste Vorsicht geboten. Die bösartigen Tumorarten gehen sehr aggressiv vor und metastasieren schnell (Ausbreitung auf andere Organe). Problematisch...

Symptome Diagnose Behandlung Magentumoren werden selten bei Hunden gefunden. Die Gründe für diese Erkrankung sind bisher nicht identifiziert worden. Dabei ist das Magenkarzinom die am häufigsten vorkommende Tumorart. Tervueren, Bouvier des Flandres, Groenendael, Collie, Standardpudel, Norwegischer Elchhund unde Norwegischer Lundehund haben ein höheres Risiko der Erkrankung. Typischerweise erkranken...

Spricht man von Leukämie bei Hunden, so muss zunächst zwischen der chronischen und der akuten Leukämie unterschieden werden. Während die Lebenserwartung bei der akuten Leukämie im Durchschnitt geringer ausfällt, haben chronisch erkrankte Patienten meist bessere Prognosen. Leukämie, auch als Blutkrebs bekannt, ist dabei häufig eine...

Milztumore treten am häufigsten bei älteren Hunden zwischen 8 und 10 Jahren auf. Ein hoher Prozentsatz aller Hunde erkranken an einem Milztumor. Aufgrund der Häufigkeit der Milztumorerkrankungen ist die regelmäßige Untersuchung der Milz bei älteren Hunden dringend notwendig. Viele Milztumore sind primäre Tumore, das bedeutet, dass...

Wie auch bei Hunden ist bei Katzen eine Tumorerkrankung leider keine Seltenheit mehr. Tumore treten bei den Stubentigern meist in einem höheren Alter auf - Rassendispositionen gibt es nur wenige. Dabei können die Tumore an beziehungsweise in fast jedem Körperteil des Körpers auftreten. Vorkommen Symptome Aufmerksamkeit Vorkommen Am häufigsten...

Bei einem Hirntumor bei einer Katze können verschiedene Symptome auf eine Erkrankung hinweisen – abhängig sind diese unter anderem von der Lokalisation des Tumors und von seiner Ausdehnung innerhalb des Gehirns. Problematisch ist, dass Warnzeichen wie zum Beispiel Sehstörungen oder Krampfanfälle oft erst in einem...

Katzen sind statistisch gesehen seltener als Hunde von Tumoren betroffen. Häufig sind es ältere Katzen, die erkranken und leider sind die Tumore bei Katzen in einem großen Prozentsatz bösartig. Besonders im Bauchraum siedeln sich viele Tumore an. Die gute Durchblutung, die viele Organe hier genießen,...

Spricht man von Tumoren im Kopf, dann ist damit landläufig ein Gehirntumor gemeint. Dieser kann seinen Ursprung im Gehirn finden oder aber auch entstehen, weil andere Tumore auf das Hirn Tumorzellen streuen (Metastasen bilden). Eventuell sind mit diesem Begriff auch Tumorbildungen gemeint, die im Bereich...

Die Symptome beim Lungentumor bei einer Katze werden häufig zunächst mit einer Bronchitis verwechselt. Dadurch wird die Diagnose häufig erst (zu spät) gestellt. Zunächst ist es häufig nur dezenter Husten. Bei auftretenden Anzeichen wie Atembeschwerden, starkem Husten und rasselnden Atemgeräuschen in Kombination mit allgemeinen Krankheitssymptomen...

Lebertumore (oder auch Leberkrebs) treten vor allem bei Katzen im Alter ab zehn Jahren auf. Neben unspezifischen Symptomen, gibt es auch typische Anzeichen, die direkt auf eine Lebererkrankung hinweisen. Dazu gehören unter anderem Gelbsucht, erhöhte Aggressivität oder ein angeschwollener Bauch. Besonders stark wachsende Tumore sind...

✉️ Kontakt