Archive

Das equine Sarkoid ist eine Erkrankung der Haut, die bei Equiden (also Pferden und Eseln und ihren Kreuzungen) gefunden wird. Sie wird hervorgerufen durch ein von Rindern stammendes Warzenvirus (bovines Papillomavirus Typ 1). [view:tumorart_block=block_1=102]Die Krankheit ist für den Menschen nicht ansteckend, allerdings kommt es häufig...

Der Begriff „Gutartige Mastzelltumore bei Hunden“ verwirrt zunächst, denn eigentlich handelt es sich leider dennoch um eine bösartige Neoplasie. Dafür lassen sich „gutartige“ Mastzelltumore umso besser behandeln und weisen eine positivere Prognose auf. Als eher gutartig stellen sich deshalb sogenannte low grade Mastzelltumoren (Grad I)...

Inhaltsverzeichnis Auftreten Symptome Diagnose Behandlung Quellen   Auftreten Mastzelltumore beim Hund sind krebsartige Wucherungen von Mastzellen. Sie können am ganzen Körper und deshalb auch an der Pfote auftreten. Aus welchem Grund Mastzelltumore im Bereich der Pfote, aber auch an den unteren Abschnitten der Beine des Hundes entstehen, ist bisher nicht bekannt. Es lassen...

Das Adenokarzinom ist ein bösartiger Tumor beim Hund, der aus dem Drüsengewebe hervorgeht. Ein Adenokarzinom kann zum Beispiel als Darmkrebs, Prostatakarzinom, Analbeutelkarzinom oder als bösartiger Mammatumor beim Hund auftreten. Die Prognose fällt bei dem erkrankten Tier aufgrund der oft späten Diagnose meist nicht sehr positiv...

Adenokarzinome sind bösartige Tumore, die auch häufig bei Hunden vorkommen. Sie können an unterschiedlichen Organen auftreten. Adenokarzinome sind meist sehr aggressiv und bilden schnell Metastasen. Das bedeutet, dass sie sich auf andere Organe ausbreiten. Aufgrund der hohen Aggressivität von Adenokarzinomen ist es wichtig, dass diese...

Bekommt man vom Tierarzt für seinen Hund die Diagnose Mastzelltumor gestellt, kommen sofort viele Fragen auf. Wie schnell wächst ein Mastzelltumor? Kann ein Mastzelltumor streuen? Wie schnell muss der Tumor behandelt werden? Definition Wachstum und Metastasen Mastzelltumor beim eigenen Hund Symptome Diagnose Behandlung Was genau ist ein Mastzelltumor? Normale Mastzellen haben...

Mastzellen sind in ihrer Funktion für Ihren Hund überlebenswichtig. Sie helfen dabei, Entzündungen und Allergien zu bekämpfen und sind somit wesentlicher Bestandteil des Immunsystems. Kommt es aber zu einer Entartung, also einer Überproduktion der Mastzellen, können sich gefährliche Tumore bilden. Da sich Mastzellentumore bei Hunden in...

Mastzellen sind in ihrer Funktion für Ihren Hund überlebenswichtig. Sie helfen dabei, Entzündungen und Allergien zu bekämpfen und sind somit eigentlich ein wesentlicher Bestandteil des Immunsystems. Kommt es aber zu einer Entartung, also einer Überproduktion der Mastzellen, können sich gefährliche Tumore bilden. Da sich diese Mastzellentumore...

Dass Ernährung und Gesundheit auch bei Hunden in einer engen Verbindung zueinander stehen, ist mittlerweile bekannt. Gerade bei Erkrankungen wie einem Mastzelltumor beim Hund ist die richtige Fütterung ein wichtiger Aspekt in der Behandlung. Das ist auch der Fall, sollte Ihr Liebling an einem Mastzellentumor leiden....

Equine Sarkoide gehören zu den häufigsten Tumorerkrankungen bei Pferden. Sie beschreiben eine krankhafte Hautveränderung. Je nach Lokalisation und Art des Tumors unterscheiden sich die Symptome leicht voneinander. Der Tumor semimaligne - das heißt, dass er nach Reizungen oder Verletzungen zwar schnell wachsen kann, davor aber...