Archive

Tumoren des Nervensystems betreffen das Gehirn, das Rückenmark, aber auch periphere Nerven. Dabei treten am häufigsten tumoröse Bildungen im Gehirn auf, weniger häufig finden sie sich als Tumoren des Rückenmarks und oder aber der peripheren Nerven. Hirntumore bei Hunden Tumore des Spinalkanals und Rückenmarks Nerven der Kopf- und...

Nierentumore bei Hunden Behandlung des Nierentumors beim Hund Nierentumore bei Katzen Behandlung des Nierentumors bei der Katze Tumore der Harnleiter bei Hunden und Katzen Behandlung von Tumoren der Harnleiter bei Hunden und Katzen Tumore der Harnblase bei Hunden Behandlung des Blasentumors beim Hund Tumore der Harnblase bei Katzen Behandlung des Blasentumors bei der...

Tumore des Magen-Darmtraktes haben mit bis zu 10% aller aufgefundenen Neubildungen bei Hunden einen erheblichen Anteil an der Gesamterkrankungszahl. Dabei tritt die Mehrzahl (über 90%) im Bereich des Dünn- und Dickdarmes auf. Die (Primär)tumoren des Gastrointestinaltraktes können zur Metastasierung, besonders in die Leber und die...

Direkte Schmerzen Indirekte Schmerzen Schmerzen durch Metastasen Schmerzen bei der OP Schmerztherapie Schmerzen durch den Tumor selbst Schmerzen können beim Hund oder der Katze direkt durch die Tumorentwicklung und -ausbreitung ausgelöst werden. Dabei können Schmerzen entstehen, wenn: sich der Tumor in umliegendes Gewebe ausbreitet und dieses zerstört und verdrängt, durch Abdrücken von...

Grundsätzlich ist es bei einem Verdacht auf einen Tumor bei Hunden, Katzen und Pferden wichtig, möglichst schnell festzustellen, ob es sich bei einer festgestellten Veränderung tatsächlich um einen Tumor handelt. Oder ist es eine andere Zubildung, zum Beispiel eine Abszessbildung? Ist der Prozess gut- oder...

Viele Patientenbesitzer und Tierärzte suchen nach unterstützenden Therapien, die zusätzlich zur Behandlung mit dendritischen Zellen eingesetzt werden können. Es gibt zahlreiche Therapieansätze, auch das Zusammenspiel von Immunologie mit Chirurgie, Bestrahlungsbehandlung und anderen Therapien muss beachtet werden sollten. Die Behandlung mit der dendritischen Zelltherapie kann durch unterschiedliche...

Uns erreichen viele Anfragen zum Thema Ernährung und und damit zusammenhängend einer Änderung der Zusammensetzung des Futters bei an einem Tumor erkrankten Tieren - ob Katzen oder Hunden. Eine Tumorerkrankung zehrt an den Reserven des (Tier-)Körpers, deshalb ist eine Beschäftigung mit dem Thema Ernährung äußerst...

Geschichte der dendritischen Zelltherapie Welche Tumorarten können behandelt werden? Geschichte der dendritischen Zelltherapie Die Bedeutung der dendritischen Zellen für die körpereigene Abwehr wurde in den 1970er Jahren erkannt. Wegweisend waren dabei die Arbeiten von Ralph Steinman (1943-2011), die (posthum) mit dem Nobelpreis für Medizin 2011 geehrt wurden. Steinman...

✉️ Kontakt