Archive

Maultumore bei Katzen sind leider meist sehr aggressiv.Dies gilt nicht nur, da sie aufgrund ihrer hohen Verwechslungsgefahr mit Entzündungserkrankungen schwierig zu diagnostizieren sind. In rund 90% der Fälle sind sie bösartig. Da bei Ihrer Katze unglücklicherweise ein Maultumor diagnostiziert wurde, sind Sie auf der Suche nach...

Anzeichen Verlauf Therapie Wir haben Ihnen hier allgemeine Informationen zum Hautkrebs bei Katzen zusammengestellt: Anzeichen für Hautkrebs bei Ihrer Katze Hauttumore können in unterschiedlichen Formen bzw. durch verschiedenen Zelltypen auftreten. In den meisten Fällen erkranken Katzen höheren Alters an einem Hauttumor. Hauttumore können direkt auf der Haut der Katze auftreten....

Auftreten Anzeichen Verlauf Therapie Auftreten des Darmtumors bei Katzen Darmtumore treten besonders bei älteren Katzen auf. Dabei werden bei Siamkatzen mehr Krankheitsfälle verzeichnet. Es sind normalerweise Katzen höheren Alters (10 bis 12 Jahre betroffen), ab 7 Jahren steigt das Risiko einer Erkrankung. Ein Darmtumor kann bei einem Grössenwachstum nach Magen-Darm-Symtpomen...

Auftreten Symptome Verlauf Auftreten des Nierentumors bei der Katze Selten treten bei Katzen Tumore an der Niere primär, sie entstehen also selten allein in der Niere. Häufiger handelt es sich um Metastasen einer anderen Tumorerkrankung. Falls Ihre Katze an einem Nierentumor erkrankt ist  ist die Wahrscheinlichkeit sehr...

Lebertumoren sind ein selten vorkommender Tumor bei Katzen. Die häufigsten Lebertumore bei Katzen - neben Lymphomen - sind hepatozelluläre und Gallengangskarzinome. Das mittlere Erkrankungsalter beträgt 13 Jahre. Auftreten Anzeichen Verlauf Therapie Auftreten des Lebertumors bei der Katze Mit dem Alter der Katze steigt auch das Risiko einer Lebertumorerkrankung....

Vorkommen Anzeichen Therapie Lungentumoren bei Katzen sind - im Gegensatz zu dieser Erkrankung beim Menschen - relativ selten. Das Durchschmittsalter erkrankter Katzen beträgt zwischen 12 und 13 Jahren. Perserkatzen sind dabei überrepräsentiert. Vorkommen von Lungentumoren bei Katzen Bei dem Verdacht auf einen Lungentumor muss auf jeden Fall untersucht und unterschieden...

Sie haben den Verdacht, dass Ihr Hund an einem Tumor eines Beines, also einer Gliedmasse, erkrankt ist. Deshalb sind Sie auf der Suche nach der richtigen Behandlung für Ihren Hund. Gerne informieren wir Sie über die dendritische Zelltherapie. Die dendritische Zelltherapie ist eine Immuntherapie aus...

Die Diagnose ‚Tumor‘ ist für viele Hundebesitzer ein plötzlicher Schock. Doch grundlegend bedeutet dieses Wort erst einmal nicht direkt Krebs, sondern eher ‚Wucherung‘ oder ‚Vergrößerung‘. Ob das Gewebe gutartig oder bösartig ist, entscheidet sich erst nach gründlicher Untersuchung. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig,...

Die Symptome von Tumoren im Magen werden zunächst häufig mit zunächst mit Magenentzündungen oder anderen Erkrankungen der Verdauungsorgane verwechselt. So kommt es dann dazu, dass Magentumore erst (zu) spät diagnostiziert werden. Bitte denken Sie bei Hunden, die schon ab der Jugend immer wieder  an Verdauungsstörungen,...

Inhaltsverzeichnis Einteilung Vorkommen Verlauf Therapie Dendritische Zelltherapie Quellen   Einteilung Der Nasentumor beim Hund kann eingeteilt werden nach: der anatomischen Lage der Veränderung: äußerer Bereich der Nase (Nasenspiegel), Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen nach der gefundenen Tumorart: im Nasenspiegel häufig Plattenepithelkarzinom, in der Nasenhöhle ungefähr 2/3 Karzinome, 1/3 Sarkome nach der Schwere der Erkrankung: Stadium I - IV nach...

✉️ Kontakt