Archive

Bei Hunden werden verschiedene Tumoren der Haaranlagen beobachtet. Früher wurden sie den Basalzelltumoren zu geordnet, wird inzwischen eine andere Systematik verwendet. Etwa 5 Prozent aller Hauttumoren sind Tumoren der Haaranlagen. Im Einzelnen handelt es sich um Trichoblastom, Trichoepitheliom und Pilomatrixom. Trichoblastom: Diese Veränderung der Stammzelle bzw....

Bei Chemodektomen handelt es sich um Tumoren, die vor allem an Herz und Halsschlagader der Katzen auftreten. Chemodektome reagieren auf chemische Veränderungen des Blutes. Sie treten selten auf und werden vor allem bei älteren Tieren festgestellt. Es werden nach Operationen und sich daraus ergebender Teilresektion des...

Das Leiomyosarkom ist eine nur sehr selten bei Katzen auftretende Erkrankung. Deshalb ist sie bisher nur in wenigen Fällen wissenschaftlich beschrieben worden. Normalerweise werden diese Tumore im Magen-Darm-Trakt gefunden. Krankenbericht über Katze mit Leiomyosarkom Hennig et al. berichten über eine 11 Jahre alte Maine Coon Katze, die...

Wissenschaftler verschiedener veterinärmedizinischer Fakultäten in den USA (University of Madison, Wisconsin; Colorado State, Fort Collins; Ohio State, Columbus; Oregon State, Corvallis; University of Minnesota, Minnesota) haben sich mit dem Thema Lymphom der Haut bei Katzen beschäftigt. Sie wollten vor allem das klinische Aussehen des kutanen...

In einer Veröffentlichung von Forschern der University of Tennessee und University of Georgia in den USA werden periartikuläre Plasmazelltumoren mit reichlich Amyloideinlagerungen bei elf Katzen beschrieben. Dabei war das Sprunggelenk (Tarsus) das am häufigsten betroffene Gelenk, es waren 10 der 11 Katzen betroffen.  Die Zubildungen...

Als Perianal- oder Zirkumanaldrüsen bezeichnet man verschiedene kleine Drüsenpakete, die bei Hunden in der Haut rund um den After angeordnet sind und aufgrund ihrer Struktur auch als sogenannte hepatoide Drüsen bezeichnet werden. Versprengte Drüsenpakete finden sich auch im Bereich der Vorhaut, der Rute, der Hinterbeine...

Formen des Mastzelltumors beim Pferd Diagnose des Mastzelltumors beim Pferd Behandlung des Mastzelltumors beim Pferd Der Mastzelltumor des Pferdes (Mastozytom) ist eine Tumorbildung, die bei dieser Tierart bei jüngeren bis mittelalten Tieren gefunden wird, seltener auftritt als bei anderen Haustierarten, eher bei männlichen Tieren gefunden...

Inhaltsverzeichnis: Vorkommen eines Thymoms Klinisches Bild eines Thymoms Diagnose des Thymoms Behandlung des Thymoms Thymome bei Hund und Katze sind seltene Tumorbildungen im vorderen Mediastinum (das ist der Mittelfellraum im Brustkorb) bei Hund und Katze. Sie sind nach Lymphomen die zweithäufigste Tumorart in diesem Körperabschnitt. Sie...

Inhaltsverzeichnis: Empfohlenes Vorgehen bei Krankheitsanzeichen Behandlungsmethoden Eierstockstumore werden selten bei Katzen festgestellt. Dies hängt sicher damit zusammen, dass viele Tiere schon früh kastriert werden. Das Durchschnittsalter erkrankter Katzen beträgt 6 bis 7 Jahre. Empfohlenes Vorgehen bei Krankheitsanzeichen Häufig wachsen diese Tumoren bis sie für den Untersucher tastbar werden....

Gebärmuttertumoren treten bei Katzen selten auf. Meistens sind mittelalte bis alte Tiere betroffen. Bei Katzen werden am häufigsten Adenokarzinome gefunden. Die Tumorbildung kann sowohl bei unkastrierten Tieren mit intaktem Gebärmuttergewebe als auch bei nach einer Operation zurückgelassenen Uterusstümpfen auftreten. Meistens werden die Veränderungen nur zufälligerweise bei...

✉️ Kontakt